Rechtsanwalt Nils Wittmiss Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Grundsätzlich kommt einer ordnungsgemäß ausgefüllten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ein hoher Beweiswert zu, da deren
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Neue Pfandbonkündigung in Berlin Das ist nur berichtenswert, weil der Atem der Geschichte hier weht Wir wissen alle, wer Emmely war. Die Frau, die nach
Rechtsanwalt Guido Kluck Österreichisches Urteil spricht von Exekution Jedem Juristen ist bekannt, dass die juristischen Termini nicht immer auch für jeden Laien verständlich sind. Umso mehr
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Bundesrat fordert Nachbesserung beim geplanten Arbeitnehmerdatenschutz Der vom Kabinett vorgelegte Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Arbeitnehmerdatenschutzes stieß bei den zuständigen Auss
Ali Yildirim Eindrücke vom Educamp in Aachen Wir sind bisher auf fast allen Educamps gewesen und haben uns gefreut, dass das 2. Educamp dieses Jahres in unserer Heim
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Vergleichen Sie sich - Sie werden sonst an die Wand gestellt und erschossen! Haben sie sich schon einmal darüber geärgert, dass man bei Gericht ständig zu Vergleichen gedrängt wird? Sie sind nicht
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Hohe Anforderungen an Mobbing-Vorwurf Lässt eine Gesamtschau nicht erkennen, dass zum Teil Jahre auseinander liegende Vorgänge in einem inneren Zusammenhang g
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Außerordentliche Kündigung wegen des Verzehrs von zwei Pommes und zwei Frikadellen? Das Landesarbeitgericht (LAG) Hamm erklärte am heutigen Tage eine außerordentliche Kündigung wegen des Verzehrs von zwei
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Vereinbarung einer durchschnittlichen Arbeitszeit nicht wirksam Die arbeitsvertragliche Vereinbarung einer Arbeitszeit von „im monatlichen Durchschnitt“ 150 Stunden ist nach Auffassung
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Das “leere” Einschreiben und der Zugangsnachweis Der (Arbeitsrechts-)Kollege Martin berichtet über das Phänomen des “leeren” Einschreibens, allerdings in seinem Beitrag
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Raymond Domenech - der nächste Fußballtrainer vor dem Arbeitsgericht Ex-Fußballtrainer Raymond Domenech klagt vor einem (französischen) Arbeitsgericht gegen seine Entlassung. In Berlin ha
Rechtsanwalt Lorenz Mayr Kleinbetriebe und Kündigungsschutz Nach § 23 Abs. 1 des Kündigungsschutzgesetzes genießen Arbeitnehmer in Betrieben, in denen in der Regel nur zehn oder we
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Befristete Arbeitsverhältnisse weiter im Vormarsch Die Befristung von Arbeitsverhältnissen wird immer beliebter und kommt gerade bei Berufseinsteigern immer häufiger zur A
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Die Kleinbetriebsklausel im Kündigungsschutzgesetz Gemäß § 23 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen grundsätzlich nur Arbeitnehmer, die in Betrieben mit mehr als
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Der Kleinbetrieb darf wieder klein sein - Korrekturen bei § 23 Abs. 1 KSchG Die Kleinbetriebsklausel des § 23 KSchG ist ein alter Streitpunkt, der jetzt zum wiederholten Male das BAG beschäftigt h
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder McDonald’s muss für Gewichtszunahme eines Mitarbeiters Schadensersatz zahlen Nach zwölf Jahren Mitarbeit in einem Schnellrestaurant brachte ein Brasilianer 30 kg mehr auf die Waage. Er verklagte di
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Der Kettenarbeitsvertrag unter schwerem Beschuss Wie an anderer Stelle berichtet, hatte bereits das Landesarbeitsgericht Köln im Juni 2010 dem EuGH die Frage vorgelegt,
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Vergleich im „Minus-Ossi“-Fall In dem als „Minus-Ossi“-Fall bekannt gewordenen Diskriminierungsprozess haben sich die Parteien in der zweiten Instanz v
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder “Hartplatzhelden” siegen in Karlsruhe nach einem 0:2-Rückstand Der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Fußballv
Rechtsanwalt Guido Kluck LG Hamburg: 15 Euro pro Titel beim Filesharing Das Landgericht Hamburg (Urteil vom 08.10.2010, AZ: 308 O 710/09) hatte sich mit der Geltendmachung einer Schadensersatz