Rechtsanwalt Frank Weiß BGH: Puma schlägt Pudel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 02.04.2015 unter dem Az. I ZR 59/13 entschieden, dass ein Parodi
Rechtsanwalt Frank Weiß Haftung eines Online-Bewertungsportals für falsche Einträge Das Landgericht (LG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 05.03.2015 unter dem Az. 2-03 O 188/14 entschieden
Rechtsanwalt Frank Weiß Umfang von Löschungspflichten im Internet Nach der gerichtlich angeordneten Aufforderung, eine rechtswidrige Äußerung aus dem Internet zu entfernen, schuldet de
Rechtsanwalt Frank Weiß Haftung des Geschäftsführers für Kartellrechtsbußen Ein Unternehmen kann eine Kartellstrafe nicht auf den handelnden und verantwortlichen Geschäftsführer abwälzen. Das ha
Rechtsanwalt Frank Weiß Zur örtlichen Zuständigkeit bei Markenverletzungen auf Messen Das Landgericht (LG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 28.01.2015 unter dem Az. 2a O 250/14 entschieden, dass ei
Rechtsanwalt Frank Weiß Öffentliches Zugänglichmachen bei Direkteingabe der URL Das Landgericht Berlin hat ein erstes Urteil zum Thema Leistungsschutzrecht für Presseverleger gefällt. Die Richter ha
Rechtsanwalt Frank Weiß Signaturerfordernis für Angaben in XML-Datensätzen Dokumente, deren Inhalt zur Anmeldung in das elektronisch geführte Handelsregister beim Registergericht zu bringen ist
Rechtsanwalt Frank Weiß Rückzahlung bei einem gekündigten Internet-System-Vertrag Der Bundesgerichtshof hat am 08.01.2015 zum Aktenzeichen VII ZR 6/14 in der Revisionsinstanz ein Urteil in einer vertr
Rechtsanwalt Frank Weiß Filesharing: Die Nachforschungspflicht eines Anschlussinhabers Das Amtsgericht Bielefeld hatte über die Frage zu entscheiden, ob der Inhaber eines Internet-Anschlusses für Handlunge
Rechtsanwalt Frank Weiß Viele Abmahnungen nicht per se rechtsmissbräuchlich Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 12.03.2015 eine Entscheidung des LG Gießen bestätigt, wonac
Rechtsanwalt Frank Weiß Zulässigkeit doppelter Lizenzgebühren Die Allgemeine Geschäftsbedingung (AGB-Klausel) innerhalb eines Lizenzvertrages einer Verwertungsgesellschaft, die die
Rechtsanwalt Frank Weiß Unerlaubte erneute Übermittlung einer Portierung Das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 27.11.2014 unter dem Az. I-15 U 56/14 entschieden,
Rechtsanwalt Frank Weiß Unternehmen muss bei falschen Einträgen in Telefonverzeichnissen aktiv werden Das OLG Köln hat mit Urteil vom 12. Dezember 2014 entschieden, dass ein Unternehmen aktiv werden muss, wenn es von der
Rechtsanwalt Frank Weiß "Püppi" verletzt "Pippi Langstrumpf" Die Inhaber einer Gemeinschaftsmarke müssen diese rechtserhaltend benutzt haben, wenn sie daraus Rechte ableiten wolle
Rechtsanwalt Frank Weiß "Sonnenbrille in gleicher Stärke dazu" ist wettbewerbswidrig Das Angebot einer kostenlosen Aktionssonnenbrille als Zugabe zu einer Korrekturbrille ist wettbewerbswidrig nach HWG (