Rechtsanwalt Frank Weiß Filesharing: Beweislast und Störerhaftung bei Familienanschluss Mit Urteil vom 30. September 2014 das Landgericht Frankenthal zum einen entschieden, dass eine veraltete Software, die
Harold Treysse BitLocker als Tool zur Verschlüsselung von Daten amir kaljikovic – FotoliaIch hatte ja bereits an anderer Stelle auf die Gefahren eines Datenverlustes durch ein verlore
Rechtsanwalt Peter Ratzka Drogenhändler muss erhaltenes Geld aus polizeilichem Scheinkauf zurückzahlen Klingt eigentlich ganz logisch, bedurfte aber dennoch einer Entscheidung des Kammergerichts: Hat ein Drogenhändler im Ra
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW8 2015) [IITR – 22.2.15] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Thomas Brunow Geblitzt auf der BAB 7 FR Nord km, 290,840 (Quelle: S&P in-Niedersachsen-geblitzt) Geblitzt auf der BAB 7 FR Nord km, 290,840 Gemarkung Laubach – Read more Rec
Dr. Sebastian Kraska Datenschutz und Cookies: Streit um EU-Konformität der deutschen Regelungslage [IITR – 21.2.15] Der Streit um die europarechtskonforme Ausgestaltung der deutschen Regelungslage hinsichtlich der Nutzu
Rechtsanwalt Frank Weiß Uber-App ist wettbewerbswidrig Das Landgericht Berlin hat am 09.02.2015 sein Urteil in einem unter dem Aktenzeichen 101 O 125/14 geführten, wettbewer
Rechtsanwalt Frank Weiß “Zwei Taler nach Arztbesuch” zulässig Das Landgericht (LG) in Bochum hat mit seinem Urteil vom 26.11.2014 unter dem Az. 13 O 137/14 entschieden, dass Werbun
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung Interstellar, Waldorf Frommer, Warner Waldorf Frommer mahnen für die Warner Bros. Entertainment GmbH die öffentliche Zugänglichmachung des Science Fiction-Fil
Rechtsanwalt Peter Ratzka 23 Stunden pro Tag Einschlusszeit eines Häftlings verstößt gegen Menschenwürde Eine Einschlusszeit eines Häftlings von 23 Stunden pro Tag verstößt gegen die Menschenwürde und führt zu einem Entschädi
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Mitarbeiterüberwachung nur in bei schwerer Pflichtverletzung – Urteil des BAG vom 20.02.2015 Das Bundesarbeitsgericht hat die Möglichkeit des Arbeitgebers, seine Mitarbeiter überwachen zu lassen, stark beschränkt.
Rechtsanwalt Frank Weiß Bericht über Prominenten in privatem Rahmen In dieser Entscheidung hatte sich das OLG Köln mit der Reichweite des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Fernsehm
Rechtsanwalt Marcus Dury Brauchen alle Internetseiten eine Datenschutzerklärung? Die Verpflichtung zur Vorhaltung der Datenschutzerklärung ergibt sich aus § 13 TMG. Demnach ist zur Angabe einer Datensc
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Wenn Arbeitnehmer in Werbefilmchen des Arbeitgebers auftreten… Die Einwilligung eines Arbeitnehmers zu Film- oder Fotoaufnahmen erlischt nicht automatisch mit dem Ende des Arbeitsverh
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Arbeitgeber darf Mitarbeiter nicht ohne Weiteres durch Detektiv überwachen Verdächtigt ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter des Blaumachens, darf er diesen ohne konkrete Hinweise nicht von einem Det
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Dieter Bohlen und Prinz Ernst August scheitern vor Gericht Auch Werbung darf satirisch und humorvoll sein. Soweit sie dabei Themen von allgemeinem Interesse aufgreift, kann sie si
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr LG Heilbronn: Dashcam kein Beweismittel für Unfallhergang Wir berichteten bereits hier und hier über zwei Entscheidungen Dash-Cams betreffend. Aktuell hatte sich nun das LG Heilb
Rechtsanwalt Peter Ratzka Unberechtigte Kreditbearbeitungsgebühren – Kurzer Zwischenstand Nachdem wir noch vor Jahresende eine Unmenge von Klagen gegen verschiedene Banken wegen der Rückforderung unberechtigter
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Abmahnung Waldorf Frommer “The Homesman” Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht: Hier liegt unter anderem neu eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei
Rechtsanwalt Peter Ratzka Heimliche Video-Observation eines Arbeitnehmers im Auftrag des Arbeitsgebers Ohne einen konkreten Anlass, der dem Arbeitgeber Zweifel an der Richtigkeit einer Krankschreibung seines Arbeitnehmers a