Rechtsanwalt Frank Weiß RTL-Filmaufnahmen bei Zalando bleiben verboten Das Landgericht (LG) in Hamburg hat mit seinem Urteil vom 25.07.2014 unter dem Az. 324 O 252/14 entschieden, dass die
Malte Winter Kündigung wegen Zigarettengeruchs im Treppenhaus Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob der Vermieter ein Wohnraummietverhält
Malte Winter Weigerung der Beibringung eines Gutachtens zum Alkoholmissbrauch - Fahrerlaubnis futsch! Auch nicht (unmittelbar) straßenverkehrsrechtliche Alkoholauffälligkeiten begründen einen die Anordnung eines medizinisc
Malte Winter Ordentliche Kündigung wegen Mietrückständen - Umdeutung möglich? Im vorliegenden Fall hatte der Vermieter das Mietverhältnis wegen Mietrückständen ordentlich gekündigt. Die Mietrückstän
Malte Winter Abbruch einer e-Bay Internetauktion wegen nachträglich erkannten Irrtums über Mangelfreiheit der Sache Der Anbieter eines Verkaufsangebots bei eBay kann nach den im September 2013 auf der Internet-Plattform vorfindlichen Hi
Malte Winter Diebstahl eines eingebauten Navigationsgerätes Die bei dem Diebstahl von Kfz angewendete Beweiserleichterung findet auch bei dem Diebstahl einzelner Fahrzeugteile Anwe
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Beweisverwertungsverbot für Dashcam-Aufnahme Dashcam die nächste – das Landgericht Heilbronn entschied mit Urteil vom 17.02.2015, Az. I 3 S 19/14: Dashcam-Aufnahmen
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann IPR – Internationales Zivil- und Verfahrensrecht – Wiederholungsfragen Zur Vorbereitung auf die Klausur im Internationalen Schuldrecht habe ich mir immer ein paar Wiederholungsfragen aufgesch
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Videoüberwachung in Bürogebäude Videoüberwachung im Bürogebäude – das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg entschied mit Urteil vom 29
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Urteil: Filesharing-Verjährung 3 Jahre – Voraussetzung für Verjährungshemmung Verjährung bei Filesharing und Verjährungshemmung durch Mahnbescheid – das Amtsgericht (AG) Nürtingen entschied mit Urte
Rechtsanwalt Frank Weiß Wann liegt Einwilligung in Fotoveröffentlichung im Internet vor? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 11.11.2014 unter dem Az. VI ZR 9/14 entschieden, dass eine Perso
Rechtsanwalt Matthias Lederer OLG Schleswig: Unzulässige Werbung für Medikamente mit unzutreffender Medikamentenwirkung Das OLG Schleswig hat mit Urteil vom 30.01.2014, Az.: 6 U 15/13 entschieden, dass die Werbeaussage „Stoppt Durchfall“ fü
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wegen “The Big Bang Theory – The Septum Deviation” Kürzlich wurde uns eine Abmahnung der Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München im Auftrag der Warner Bros. Entertainmen
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen “Ninetoes – Finder” Uns liegt eine Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian im Auftrag der DigiRights Administration GmbH zur Prüfung vor
Rechtsanwalt Matthias Lederer Abmahnung von FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für Voltage Pictures LLC wegen “American Heist” Derzeit werden offenbar zahlreiche Abmahnungen der FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Namen der Voltage Pictures LL
Rechtsanwalt Frank Weiß Abmahnung bonodo UG Die Firma bonodo UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Bielefeld vertreten durch ihren Geschäftsführer Herrn Thomas Hart
Rechtsanwalt Peter Ratzka Neue Homepage Eine kurze Notiz in eigener Sache: Wir haben unsere Homepage etwas renoviert. Nach 4 1/2 Jahren darf das ruhig mal sein.
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Vergabeverfahren: TRUST III an INM Fortschreibung und Pflege der Struktur- und Einsatzdatenbank und die Durchführung von Trendanalysen des Rettungsdienstes
Rechtsanwalt Ralf Mydlak Leichenwagen als Dienstwagen Ein Leichenwagen ist kein Dienstwagen! Dies musste sich ein Bestattungsunternehmer vom Landesarbeitgericht Köln sagen la
Rechtsanwalt Frank Weiß Rotbäckchensaft darf keine Gesundheit versprechen Das Oberlandesgericht (OLG) in Koblenz hat mit seinem Urteil vom 11.12.2013 unter dem Az. 9 U 405/13 entschieden, dass