martina heck Die Wohnfläche bei der Betriebskostenabrechnung Die beliebte Thematik der Betriebskosten mal wieder… Vorausgeschickt sei zum Verständnis folgendes: Die im Mietvertrag
martina heck Die Entfristung von Mitarbeitern ist so einfach nicht – wie auch das BAMF nun erfahren durfte Die Entfristung von befristet eingestellten Arbeitnehmern ist immer ein Problem – zumal, wenn neue Mitarbeiter eingeste
Rechtsanwalt Jürgen Frese Stadt Alsdorf versucht doppelt zu kassieren Die Parkraumbewirtschaftung ist eine lohnende Sache für die Kommunen. Einen besonders dreisten Fall der Gewinnmaximieru
martina heck Der Differenzbesteuerung unterliegende Wiederverkäufer und die Kleinunternehmerregelung Der Bundesfinanzhof hat dem Gerichtshof der Europäischen Union aktuell folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
martina heck Dauerhafter Kündigungsauschluss im Mietrecht? Möglich ist das! Ein Kündigungsverzicht in einem Mietvertrag ist – zumal bei einem Formularmietvertrag – immer schwierig. Was ist aber,
martina heck Kein Lohnzufluss durch Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand – auch nicht für den GmbH-Fremd-Geschäftsführer Der Bundesfinanzhof hat aktuell entschieden, dass Gutschriften auf einem Wertguthabenkonto zur Finanzierung eines vorze
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Abgrenzung zwischen Mittäterschaft und Beihilfe Bei der Beteiligung mehrerer Personen ist Mittäter, wer seinen eigenen Tatbeitrag so in die Tat einfügt, dass dieser al
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Beihilfe: Zivilrechtliche Herausgabepflicht rechtfertigt nicht die Ermöglichung einer strafbaren Handlung In seiner Entscheidung vom 9.05.2018 (5 StR 616/17) hat der BGH festgestellt, dass die vom Landgericht wegen Beihilfe
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski BGH zur Aussagefreiheit des Beschuldigten und dem Verbot des Zwangs zur Selbstbelastung In seiner Entscheidung vom 6. März 2018 (1 StR 277/17) hat der BGH das Urteil des Landgerichts aufgehoben. Das LG hatte
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Verfallanordnung in Altfällen im Berufungsverfahren Zum 1. Juli 2017 ist die Reform zur Vermögensabschöpfung in Kraft getreten. In dem vom Hanseatischen OLG am 5.4.2018 en
martina heck Fristberechnung: Silvester ist einem gesetzlichen Feiertag nicht gleichzustellen Silvester, der 31.12. eines jeden Jahres, ist der Tag, an dem man recht häufig – mittlerweile nimmt der Stress dank ele
martina heck Steuerrecht: Sind die Nachzahlungszinsen verfassungsgemäß? Viele Steuerpflichtige kennen die sogenannten Nachzahlungszinsen. Vereinfacht gesagt: Wurden gewisse Steuern 15 Monate
martina heck Liegestützen auf einem Altar: Hausfriedensbruch und Störung der Religionsausübung Diese beiden Tatbestände hat der Angeklagte in einem aktuell vom Saarländischen Oberlandesgericht entschiedenen Fall na
martina heck Die doppelte Haushaltsführung und die Wohnung am Beschäftigungsort Die Kosten für die „doppelte Haushaltsführung“ können bei der Einkommensteuer als Werbungskosten geltend gemacht werden
martina heck Ist ein Friedhofsverein gemeinnützig? Das Finanzgericht Münster musste nun über eben diese Frage entscheiden. Der Kläger ist ein im Jahr 1904 gegründeter, im
martina heck Elternzeit und die Einstellung einer Vertretungskraft Kann ein Arbeitgeber ohne weiteres einen Teilzeitantrag in der Elternzeit unter Berufung auf die Einstellung einer Vert
martina heck Hundehaltungsuntersagung: Verstoß gegen Leinen- und Maulkorbzwang und Meldepflichten Das Oberverwaltungsgericht Münster hat sich in einem aktuellen Urteil zu zwei Punkten im Zusammenhang mit einem Hundeha
martina heck Zivilprozesskosten in der Einkommensteuer – heute: Die Kindesentführung Immer wieder stellt sich im Rahmen der Einkommensteuer die Frage, ob gewisse Kosten eine Zivilprozesses als aussergewöh
martina heck WEG: Auch hohe Sanierungskosten müssen durch die Wohnungseigentümergemeinschaft getragen werden Bestehen Feuchtigkeitsschäden im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums einer Wohnungseigentümergemeinschaft und betr
Rechtsanwalt Jürgen Frese Die frühe Einbindung des Sachverständigen Der Aachener Sachverständige Dr. Möhler (Sachverständigenbüro Dr. Möhler & Görtz) befürwortet in einem Aufsatz in d