Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Unzulässige Videoüberwachung: 7.000 € Schmerzensgeld Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat mit einem gestern veröffentlichten Urteil (AZ: 7 Sa 1586/09) einen Arbeitg
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Betriebsbedingte Kündigung trotz Einführung von Kurzarbeit möglich Eine Kündigung aus betriebsbedingten Gründen ist nicht ausgeschlossen, wenn der Arbeitgeber in der Hoffnung eines nur v
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter 7 Zwerge beim EuGH, aber wo ist Schneewittchen? Richternahe Vorlagen, ganz oben… Der Beck-Blog listet hier verdienstvoll auf, welche arbeitsrechtlichen Verfahren aus Deutschland derzeit beim EuGH anhä
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Weiterbildungskosten und Rückzahlungsvereinbarungen. So schwer zu verstehen? JA! Weiterbildung ist en vogue. Sie füllt Extraseiten in den Tageszeitungen und immer wieder Kolumnen in deren “Rechtstipps”
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Arbeitnehmer muss Weiterbildungskosten zurückzahlen Der Arbeitgeber hat gegen einen Angestellten einen Anspruch auf Rückerstattung von Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, wenn
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Zum Sonntag: Arbeitsrecht und Rabbinat - auch nicht leichter als in der Kirche… Gut, der Einstieg ist schief, eigentlich ist der Sabbat ja am Samstag, aber heute ist eben Sonntag. Also keine Kritik! D
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Kann man denn einen kranken Mitarbeiter überhaupt kündigen? Mythen und Blicke über den Tellerrand - mit der “kämpferischsten Zeitung der Schweiz” Mythen sind hartnäckig und Basis für ein Geschäftsmodell (man kann z.B. Bücher über “populäre Rechtsirrtümer” schreiben
Rechtsanwalt Nils Wittmiss NS-Vergleich rechtfertigt fristlose Kündigung Erklärt ein Arbeitnehmer in einer öffentlichen Sitzung gegenüber seinem Arbeitgeber, „er lüge wie gedruckt; wie er mit M
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Sozialkassen im Baugewerbe auf dem Prüfstand Manche Revolutionen sterben leise. Andere sind noch nicht tot. Man darf als Revolutionär nur nicht aufgeben. Am 23.3.201
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Nach Alter gestaffelter Urlaubsanspruch verstößt gegen das AGG, ein Update In meinem Blog-Eintrag vom 11.10.2010 habe ich über die Entscheidung des Arbeitsgerichts Wesel (Urteil vom 11.08.2010, A
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Bundesregierung beschließt Gesetz zur Förderung der Mediation Die Bundesregierung hat am 12.01.2011 das Gesetz zur Förderung der Mediation beschlossen. Hierzu erklärt die Bundesjust
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Fristlos gekündigter Chefarzt erhält rund 1 Mio. € per Vergleich Die Klinik-Trägerin des Hüttenhospitals in Dortmund, die BKK Hoesch, hatte dem Chefarzt der Geriatrie, Dr. Thomas Vömel,
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Der Insolvenzverwalter haftet endlich mal (vor den Arbeitsgerichten) Achtung: HateSpeech Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hat etwas vollbracht, das Anwaltsherzen höher schlagen läßt. Endlich,
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Frauenquote DAS Reizthema, zweifellos. Die Widerstände sind groß, die Befürworter aber erstaunlich zurückhaltend und weit weniger id
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter 3:0 für Opel: Sara Beisenkamp scheitert erneut an § 78a BetrVG Sara Beisenkamp heißt nicht mehr Beisenkamp, sondern Willner. Ansonsten geht es ihr wohl genauso wie im letzten Jahr: D
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Arbeitsgericht lehnt abhörsicheren Raum für Betriebsrat ab Steht Betriebsräten in ihrem Büro ein Mobiltelefon zur Verfügung, haben sie keinen Anspruch auf einen Festnetzanschluss.
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Glockengeläut in die Normalität: Streiks in kirchlichen Einrichtungen zulässig! Über das Kirchenarbeitsrecht ist hier im Blog schon intensiv gesprochen worden. Dabei geht es um die Sonderstellung kir
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Passagierkontrolle am Flughafen – aber bitte nicht ohne BH… Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss (AZ: 3 Ta BV 15/10) entschieden, d
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? » PR-Doktor. Das Kommunikationsblog Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? » PR-Doktor. Das Kommunikationsblog. Fi
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Büstenhalter, Tangaslips, Fingernägel, Unterhaltungen nicht in deutsche Sprache Welcher der oben benannten Gegenstände und Phänomene gehört nicht in die Gruppe? Lassen Sie sich nicht in die Irre führe