Rechtsanwalt Guido Kluck Abmahnung aktuell: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Die Rechtsanwaltssozietät Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnt aktuell im Auftrag des DHV – Der Hörverlag GmbH vermeintli
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Bei fristloser Kündigung ist Dienstwagen sofort abzugeben Kündigt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer fristlos, ist dieser verpflichtet, das Dienstfahrzeug unverzüglich herauszuge
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Heterologe künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung absetzbar! Heterologe künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung absetzbar! — Finanzgericht Niedersachsen, Urt. v. 05.05
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer BFH URTEIL / BFH: Aufwendungen einer unverheirateten Frau für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung BFH URTEIL / BFH: Aufwendungen einer unverheirateten Frau für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung. … P
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Aufwendungen einer unverheirateten Frau für künstliche Befruchtung – IVF Aufwendungen einer unverheirateten Frau für künstliche Befruchtung – IVF — Bundesfinanzhof, Urt. v. 29.04.2007, Az.: III
Rechtsanwalt Guido Kluck „Gelbe Karte“ für Raubkopierer? Illegale Downloads und Urheberrechtsverstöße im Internet sind der Kreativwirtschaft, insbesondere der Musik- und Filmbra
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Der Betriebsübergang nach dem heiligen Willen des Grundgesetzes, Apostel Kirch., I – die Unikliniken in Hessen erneut am Scheideweg Es geht hier – ausnahmsweise – nicht um Sex, Gewalt und Diskriminierung. Das hat nur Überhand auf dem Blog gewonnen, w
Ali Yildirim iPhone App aus dem App Store genommen Freitag Abend kam die erste E-Mail mit dem Hinweis, dass in der iPhone App bestimmte Karten nicht dargestellt würden. St
Rechtsanwalt Guido Kluck Kostenübernahme der Deaktivierung einer SIM Karte kann zurückverlangt werden Mit Urteil vom 17. Februar 2011 hat der Bundesgerichtshof (AZ: III ZR 35/10) entschieden, dass eine Klausel in Allgemein
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder “Pass auf, was du sagst, Junge!” Einem Arbeitnehmer, der einen Vorgesetzten nach einer Beleidigung lautstark in die Schranken weist, darf nicht gekündigt
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Nippelzwicken = 25.500 Euro Entschädigung Auch in Großbritannien gibt es ein allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. In gewissem Sinne verdanken wir diesem Modell
Rechtsanwalt Guido Kluck Abmahnung aktuell: Achtung Baby! Live von Michael Mittermeier Die Rechtsanwaltssozietät Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnt aktuell im Auftrag der Sony Music Entertainment Germany Gm
Ali Yildirim Neues Feature: Leitner Erinnerungs-Email Gute Nachrichten für alle, die mit dem Leitner-Algorithmus lernen. Dieser errechnet einem, wie schon bekannt, das Lernpe
Rechtsanwalt Guido Kluck Das Ende der Störerhaftung in Filesharing-Fällen? In einem nunmehr veröffentlichten Urteil des Landgericht Frankfurt (AZ: 2-6 S 19/09) vom 18. August 2010 hat das Gericht
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Ein Arbeitsrichter als Betriebsratsmitglied? Gibt es. Vielleicht schon bald. Wir wollen mal beweisen, dass wir gar nicht so ideologisch sind. Deshalb empfehlen wir
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Neue Blogeinträge: Neue Blogeinträge: – Thema Gewerbe | Gewerberechtsschutz: Haben die GEW GmbH und andere nun verloren? – Passend zum Them
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Google kann auch in Deutschland durch google.com gegen Auflage verstoßen! Google kann auch in Deutschland durch google.com gegen Auflage verstoßen! — Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urt
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Haben die GEW GmbH und andere nun verloren? Haben die GEW GmbH und andere nun verloren? — OLG Frankfurt, Urt. v. 29.07.2010, Az.: 6 U 11/10 — Sachverhalt: Auszug au
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder WM-Spiel während der Arbeitszeit geschaut: fristlose Kündigung erhalten Die fristlose Kündigung eines Verkäufers, der während der Arbeitszeit ein Spiel der Fußball-WM geschaut hatte, war nicht
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Diese Diskriminierung gibt Rätsel auf – die Inverse Diskriminierung Alle Unklarheiten mögen am Text der Pressemitteilung des BAG liegen (im Verfahren vom 15. Februar 2011 – 9 AZR 584/09