Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kein Busführerschein bei erheblichen Vorstrafen Die Fahrerlaubnis der Klasse D (Busführerschein) erfordert nach § 11 Abs 1 Satz 4 FeV eine persönliche Zuverlässigkeit
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Heute Abend bei Stern-TV: Live-Bericht über fehlerhafte Messungen im Straßenverkehr Heute Abend, Mittwoch, dem 27.10.2010, berichtet Stern-TV (RTL, 22:15 Uhr) über fehlerhafte Messungen im Straßenverkehr.
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Strafbare Beeinflussung der Betriebsratswahl In seinem Beschluss vom 13.09.2010 in dem Verfahren 1 StR 220/09 hat der Bundesgerichthof festgestellt, dass eine n
Rechtsanwalt Dr. Thomas Bode Auslegungsmethodik - Kriterien der Auslegung zusammengefasst Auslegung Auslegung ist die Feststellung des Sinn- und Bedeutungsgehalts einer Strafnorm. Die Auslegung ist notwendig
Rechtsanwalt Dr. Thomas Bode Vorbereitung - 3. Stunde 1. Ordnen Sie die Argumente der Löung zu § 223 StGB beim "Bauchschlagfall" aus der letzten Stunde in Kategorien, Wortlau
Rechtsanwalt Dr. Thomas Bode Fallösung 2. Stunde Sachverhalt: A schlägt der mit einem blauen Hemd bekleideten B mit Absicht überraschend mit der Hand auf den Bauch,
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kommentar zu Doch GEZ Rundfunkgebührenpflicht für internetfähige PC von GEZ auch für internetfähige Computer | Ihr Anwalt in Donauwörth | Dr. Roßkopf & Langhans | Anwaltskanzlei [...] RA Sokolowski) Tagged with: Computer • Gebühren • GEZ • Internet • PC About [...]
Rechtsanwalt Michael Langhans GEZ auch für internetfähige Computer Das hat das Bundesverwaltungsgericht heute klargestellt. Zwar seien Grundrechte in beruflicher und infomatorischer Hinsi
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Neue Blogeinträge: Schulplatzvergabe, Handy-, Telefonverträge und Telefonkartenrücktausch Neue Blogeinträge: – Thema Schule: Schulplatzvergabe für Geschwisterkinder Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers – Pass
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Verweigerung des Umtauschs unbefristeter Telefon-Karten unzulässig Verweigerung des Umtauschs unbefristeter Telefon-Karten unzulässig – LG Bonn, Urteil vom 14.09.2010, Az.: 8 S 52/10 – Au
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer AGB-Klausel zur Verlängerung von Handy-Verträgen rechtswirksam AGB-Klausel zur Verlängerung von Handy-Verträgen rechtswirksam – OLG Hamm, Urteil vom 08.04.2010, Az.: 17 U 203/09, I-17
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Doch GEZ Rundfunkgebührenpflicht für internetfähige PC Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.10.2010 in den Verfahren 6 C 12.09, BVerwG 6 C 17.09 und BVerwG 6 C 21.09 entsc
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers Bücher als Arbeitsmittel eines Lehrers – Eine Zusammenfassung über folgendes bei der Rechtslupe kommentiertes Urteil: Bü
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Schulplatzvergabe für Geschwisterkinder an „besonderen“ Schulen Schulplatzvergabe für Geschwisterkinder – VG Hamburg, Beschluss vom 02.08.2010, Az.: 15 E 1785/10 – Ausgangslage: Es geh
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Bagatellkündigung scheitert erneut Der Versuch eines Arbeitgebers, einen seit 30 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer, der auch Betriebsratsmitglied ist, auße
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Gewerkschaften sind schuld am (Beinahe-) Tod des Hobbit - Hobbit-Arbeitsrecht in Neuseeland “Der” Hobbit ist nicht gestorben, keine Sorge. Bilbo Baggins, dessen Abenteuer in JRR Tolkiens “The Hobbit or There and
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kommentar zu Lenk- und Ruhezeiten nach Einführung des § 21a ArbZG von Joachim Baaken Hallo Herr Sokolowski, vielen Dank erst mal für diese informative Seite und den dazugehörigen Blog. Für etliche meiner F
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kommentar zu Lenk- und Ruhezeiten nach Einführung des § 21a ArbZG von Joachim Baaken Hallo Herr Sokolowski, vielen Dank erst mal für diese informative Seite und den dazugehörigen Blog. Für etliche meiner F
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Blitzer-Info Teil 7: Traffistar S 330 – stationäres Geschwindigkeitsmessgerät Diese Info-Reihe stellt aktuell in Deutschland in der Verkehrsüberwachung (Geschwindigkeit/Abstand) eingesetzte Messger
Rechtsanwalt Guido Kluck Und immer wieder „Emmely“ – Kippt die Bagatellkündigung? Nach Ansicht der 1. Kammer des Arbeitsgericht Bonn darf ein Mitarbeiter Arbeitgebereigentum von geringem Wert verschenke