Rechtsanwalt Jürgen Frese Nutzungsausfall für 642 Tage Captain HUK berichtet über ein Urteil des OLG Dresden (vom 30.06.2010, Az. 7 U 313/10), in dem es um einen Fahrzeugausfa
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr DEKRA-Umfrage: “Autofahrer wollen Winterreifenpflicht” – und wir Motorradfahrer? Dies bestätigt aktuell eine DEKRA-Umfrage unter 1700 Autofahrern mit einem eindeutigen Ergebnis: Autofahrer wollen die [
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Neues vom Richter “Gaspedal” Als Richter “Gaspedal” wird er mittlerweile in den Medien zitiert. Gemeint ist derjenige Herforder Richter, der mit sein
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Versetzungsklausel in der AGB-Kontrolle Entspricht eine arbeitsvertragliche Versetzungsklausel ihrem Inhalt nach der Regelung des § 106 Gewerbeordnung (Weisungs
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Auffahrunfall: Wer auf ein anderes Fahrzeug auffährt, hat immer Schuld? Im Straßenverkehr kommt er mehrfach täglich vor: der Auffahrunfall. Oft wird vorschnell behauptet, dass derjenige, der a
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Knöllchen-Rekord in Berlin Das Land Berin hat gerade einen Knöllchen-Rekord zu verzeichnen. Bis Ende Oktober 2010 wurden rund 3 Millionen Euro mehr
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel Die offizielle Facebook-Seite aus rechtlicher Sicht - Teil 5: iStockphoto, fotolia & Co: Verletzt die Nutzung von Fotos aus Fotodatenbanken bei Facebook das Urheberrecht? Ausgangssituation: Bei dem Erwerb von Fotos aus Fotodatenbanken im Internet (zB iStockphoto, fotolia, shutterstock etc.
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr BVerwG stärkt Rechte der Radfahrer als gleichwertige Verkehrsteilnehmer Eine Radwegebenutzungspflicht darf nur angeordnet werden, wenn aufgrund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefah
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Verkehrsfremd? – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Zum Schutz des Straßenverkehrs hat der Gesetzgeber im Katalog des § 315c Abs. 1 Nr. 2 StGB diejenigen Fehlleistungen von
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Motorrad-Tourer.com verlost Navigationsgerät für Biker Motorradfahrer, die mit dem Gedanken spielen, den nächsten Saisonstart mit einer Tour durch Südfrankreich zu krönen, kön
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kommentar zu Nach Unfallflucht: “Das Auto wurde uns gestohlen…” von Joachim Sokolowski … ohne Zweifel!
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Kommentar zu Nach Unfallflucht: “Das Auto wurde uns gestohlen…” von RA Werner Siebers Ich gehe davon aus, dass das Auto tatsächlich gestohlen wurde.
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Unterwegs im Département Le Gard in Südfrankreich Nahezu jeder hoffnungsvolle Blick aus dem Fenster wird momentan enttäuscht: es ist die nasskalte Jahreszeit angebrochen,
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Die “sieben Todsünden” im Straßenverkehr – Straßenverkehrsgefährdung gem. §315c I Nr. 2 StGB In erster Linie handelt ein Verkehrsteilnehmer, der vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Verkehrsvorschrift verstößt u
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Nach Unfallflucht: “Das Auto wurde uns gestohlen…” Nach einem Unfall, bei dem ein Rollerfahrer schwer verletzt wurde und der Fahrer des den Unfall verursachenden Fahr
Rechtsanwalt Thomas Brunow Fahrerflucht – Teil 1: Wartepflicht Wann darf ich mich vom Unfallort entfernen? Wie lange bemisst sich im Allgemeinen die Wartepflicht? Jedem Unfallbe
Rechtsanwalt Thomas Brunow Fahrerflucht - Bedeutung und Folgen Was ist Fahrerflucht? In dieser Reihe informieren wir Betroffene und Geschädigte über die Bedeutung und Folgen einer
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Angebot milder Strafobergrenzen hat keine Bindungswirkung Aus einer informellen Vereinbarung über mögliche Rechtsfolgen entsteht weder eine Bindung gemäß § 257c StPO noch ei
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Vorläufige Bonuszusage nicht verbindlich Informiert der Arbeitgeber nach einer Mitteilung über das insgesamt zur Verfügung stehende Bonusvolumen „vorläufig“ über
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Alle sprechen von der Akteneinsicht… …und behandeln die in der zurückliegenden Woche abgesetzte Pressemitteilung des BAG (Urteil vom 16. November 2010 -