Rechtsanwalt Frank Weiß Online-Handelsplattform unterliegt nicht § 5 a Abs.3 UWG Die Betreiber von Onlineplattformen unterliegen mit Print-Anzeigen nicht den strengen Richtlinien der wettbewerbsrecht
Rechtsanwalt Frank Weiß Öffentliche Wahrnehmbarkeit von Fernsehsendungen in einer Gaststätte Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, wenn in einer Ga
Rechtsanwalt Mathias Nittel Montranus Medienfonds: erneuter Prozesserfolg der Kanzlei Nittel Montranus Medienfonds: erneuter Prozesserfolg der Kanzlei Nittel 05.03.2015 – Eine weitere empfindliche Schlappe hat die
Rechtsanwalt Mathias Nittel Erneuter Prozesserfolg der Kanzlei Nittel für Anleger von Montranus II Fonds 05.03.2015 - Eine weitere empfindliche Schlappe hat die Helaba Dublin vor dem OLG Koblenz erlitten. In einem um die Zulä
Rechtsanwalt Mathias Klose Kein SGB-II-Mehrbedarf für Rentenversicherungsbeiträge Auch wenn selbständige Künstler Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (§ 2 Satz 1 Nr. 5 SGB VI i.V.m. §§ 1
Malte Winter Bußgeldbescheid aus dem EU-Ausland und das Vollstreckungsverfahren Der Betroffene kann sich gegen einen auf der Grundlage einer Halterhaftung ergangenen Bußgeldbescheid aus dem EU-Ausland
Malte Winter Kein Fahrerlaubnisentzug nach 7 1/2 Monaten! Vorliegend lagen zwischen dem Tattag 7 1/2 Monate bis zur vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, ohne dass seitens der
Malte Winter Geschlechterquote und Betriebsratswahl – Korrektur im Nachrückverfahren? Das Arbeitsgericht Köln hat entschieden, dass die Besetzung eines nach Geschlechterproporz gewählten Betriebsrats nicht
Malte Winter Wechsel des Bodenbelags und Schallschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, welches Schallschutzniveau ein Wohnungseigentümer einhalten muss,
Rechtsanwalt Thomas Brunow Fahrerflucht: Verlassen des Unfallorts Fahrerflucht: Ist die Fahrerflucht gerechtfertigt, wenn der Unfallort aufgrund eigener Verletzungen verlassen wird? Nach
Rechtsanwalt Mathias Nittel HCI Schiffsfonds und MPC Lebensversicherungsfonds HCI Schiffsfonds und MPC Lebensversicherungsfonds 04.03.2015 – Mehr als 27.000 € Schadenersatz muss die Sparkasse Kraich
Rechtsanwalt Mathias Nittel HCI Schiffsfonds und MPC Lebensversicherungsfonds 04.03.2015 - Mehr als 27.000 € Schadenersatz muss die Sparkasse Kraichgau einer Kundin bezahlen, die sie in den Jahren
Rechtsanwalt Lars Rieck Abmahnung TBBT oder “Sie haben Sheldon!” Die Warner Bros. Entertainment GmbH lässt durch Waldorf Frommer Urheberrechtsverletzungen an der Sitcom “The Big Bang Th
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Hannover: Ansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 Jahren Das AG Hannover hat mit Urteil vom 09.01.2015, Az. 424 C 7759/14, eine Klage auf Schadenersatz und Anwaltskosten nach ei
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Bielefeld: Ansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 Jahren Das AG Bielefeld hat mit Urteil vom 22.01.2015, Az. 42 C 230/14, eine Klage auf Schadenersatz und Anwaltskosten nach ein
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Frankenthal: Ansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 Jahren Das AG Frankenthal hat mit Urteil vom 02.02.2015, Az. 3b C 169/14, eine Klage auf Anwaltskosten und Schadenersatz nach e
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Freiburg im Breisgau: Zum Umfang der sekundären Darlegungslast beim Filesharing Das AG Freiburg im Breisgau hat mit Urteil vom 16.01.2015, Az.: 3 C 1898/14, eine Schadenersatzklage nach einer Fileshar
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Hamburg: Keine Antwortpflicht auf unberechtigte Filesharing-Abmahnung Das AG Hamburg hat mit Urteil vom 28.04.2014, Az. 31c C 53/13, entschieden, dass den Empfänger einer Filesharing-Abmahnu
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Koblenz: Ansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 Jahren Das AG Koblenz hat mit Urteil vom 21.1.2015, Az. 142 C 486/14, entschieden, dass der Schadenersatzanspruch aus einer Fil
Rechtsanwalt Matthias Lederer AG Köln: Ansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren in 3 Jahren Das AG Köln hat mit Urteil vom 19.02.2015, Az. 148 C 31/14, eine Klage auf Anwaltskosten und Schadenersatz nach einer Ab