Rechtsanwalt Sylvio Schiller Bundespatentgericht hat wieder gegen I-Marken entschieden Nachdem in diesem Blog bereits letztens über die Marke iFINANCE berichtet wurde, die vom BPatG als zu beschreibend beurt
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Marke „App Store“ auch in Deutschland angemeldet Hier im Blog wurde bereits darüber berichtet, dass Apple in den USA und in Europa jeweils die Marke „App Store“ als Wort
Rechtsanwalt Guido Kluck Online-Händler sollen zukünftig immer die Rücksendekosten tragen Wie die Plattform “Internet World Business” berichtet, ist es überwiegend wahrscheinlich, dass die beabsichtigte neue Ve
Rechtsanwalt Guido Kluck Land Sachsen wegen Kino.to abgemahnt Der Focus und die Internetplattform critch berichten heute, dass das Land Sachsen durch die Plattformbetreiber von Cinea
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Der Tag beim DPMA in Zahlen Noch schnell geschaut, was das DPMA heute (16.06.2011) so vollbracht hat. Immerhin wurden 222 Marken heute registriert,
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Tücken des Klassenverzeichnisses bei einer Markenanmeldung Bei jeder Markenanmeldung muss seitens des Anmelders ein Waren- und Dienstleistungsverzeichnis angegeben werden, welches
Rechtsanwalt Guido Kluck Abmahnung aktuell: “North and South” von Milow Die Rechtsanwaltssozietät Rasch Rechtsanwälte mahnt aktuell im Auftrag der Universal Music GmbH vermeintliche Urheberre
Rechtsanwalt Guido Kluck Online-Händler aufpassen: Neue Widerrufsbelehrung 2011 Mit Datum 26. Mai 2011 hat der deutsche Bundestag erneut die Regelung des Widerrufsrechts bei Fernabsatzgeschäften durch
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Web 2.0 beim UK Marken- und Patentamt Das Amt für geistiges Eigentum des Vereinigten Königreichs (UK-IPO) hat ein Pilotsystem eingeführt, das dazu dienen soll
Rechtsanwalt Guido Kluck Der google “Like-Button” heißt +1 Ende März 2011 stellte Google sein Pendant zum Facebook Like-Button vor. Der Name des Google “Like-Buttons” lautet “+1″
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Ein Tag in der Statisik des DPMA Nachdem heute der Tag des Geistigen Eigentums vom BDI und dem Markenverband in Berlin durchgeführt wurde und dort das Eu
Rechtsanwalt Guido Kluck Gelebte Souveränität im Spannungsfeld Social Media Die Daimler AG gehört zu den bisher wenigen deutschen Konzernen, die neben den Chancen auch die Risiken des Social Media
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Großzügiges Europäisches Markenamt verneint Verwechslungsgefahr Diese Entscheidung ist doch etwas überraschend, denn unter Berücksichtigung verschiedener anderer Entscheidungen des HAB
Rechtsanwalt Guido Kluck Urheberrechtsverletzungen auf der Facebook-Pinnwand Facebook erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Zuletzt konnte die Internetplattform allein im März diesen Jahre
Rechtsanwalt Guido Kluck Honorierung für Bildnutzung bei Apps Die Honorierung für die Verwertung von urheberrechtlich geschützten Lichtbildwerken erfolgt regelmäßig auf der Basis der
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Neue Spielzeugrichtlinie für Online-Händler Künftig ergeben sich vor allem für die Betreiber von Online-Shops im Zuge des Inkrafttretens der neuen „EU-Spielzeugrich
Rechtsanwalt Guido Kluck Nichtigkeit bzw. Anfechtbarkeit von Verträgen der Gewerbeauskunft-Zentrale Unter der Internetadresse www.gewerbeauskunft-zentrale.de sowie auf der Internetseite www.gwe-wirtschaftsinformation.de
Rechtsanwalt Guido Kluck Abmahnung aktuell: Marke “Pirat” durch Taylor Wessing Die Rechtsanwaltssozietät Taylor Wessing soll aktuell im Auftrag von Herrn Ronald Prinzlau vermeintliche Markenrechtsver
Rechtsanwalt Guido Kluck Markenrechtlich geschützte Benutzeraccounts bei Facebook Das Kammergericht Berlin hatte in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 01.04.2011, AZ: 5 W 71/11) erneut zu der F
Rechtsanwalt Sylvio Schiller Die Marke „App Store“ von Apple wird auch in Europa von Microsoft, HTC, Nokia, Sony Ericsson angegriffen Wir hatten bereits darüber berichtet, dass Microsoft in den USA die Markenanmeldung von Apple bezüglicher der Bezeichnun