Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer NotSanG: Entspannung bei Ergänzungsprüfung Kein Aprilscherz: Eine weitere Änderung des Notfallsanitätergesetzes soll Entspannung bei der Ausbildung zum Notfallsani
Rechtsanwalt Christian Luber Reiserücktrittsversicherung: Unerwartete Krankheit auch bei chronischer Krankheit Eine Krankheit kann auch dann unerwartet sein, wenn der Versicherte eine chronische Krankheit hat.Das Amtsgericht Mü
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW14 2017) [IITR – 9.4.17] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwältin Frauke Andresen BVerwG: Keine MPU bei Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille Das Bundesverwaltungsgericht hat am 06.04.17 in zwei Fällen entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Fahrerlaubnis
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler Erbrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung Der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. findet am Mittwoch, den 3. Mai
Rechtsanwalt Steffen Liebl IVG EuroSelect 12: CLLB erstreiten Erfolg vor dem Landgericht Berlin Landgericht Berlin verurteilt die Gründungsgesellschafterin PFM Private Funds Management GmbH zum Schadensersatz&nb
Rechtsanwalt Christian Luber OLG Karlsruhe: Versicherungsschutz der privaten Unfallversicherung auch bei bloßer Verschlimmerung von Vorschäden durch Unfall! Auch bei einer bloßen Verschlimmerung von Vorschäden durch einen Unfall besteht Versicherungsschutz der priva
Rechtsanwalt Steffen Liebl AB 01.02.2017 - NEUE INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR UNTERNEHMER ab 10. Februar 2017 gelten Neue Informationspflichten für Unternehmer gegenüber Verbrauchern im OnlinehandelAm
Rechtsanwalt Steffen Liebl Solvium Containerdirektinvestments in der Kritik - CLLB Rechtsanwälte: Anleger sollten eigene Ansprüche prüfen Berlin, 06.04.2017 – Seit der Insolvenz des Containeranbieters Magellan im Frühjahr 2016 sind Containeranlage
Rechtsanwalt Steffen Liebl EN Storage GmbH – Ermittlungen wegen Betrugsverdacht – CLLB vertritt Geschädigte Anleger München, Berlin 07.04.2017 - 2000 betroffene Anleger – Schaden über€ 90 Mio. befürchtet. CLLB
Rechtsanwalt Christian Luber BGH: Leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit Ein leidensbedingter Berufswechsel des Versicherten ist im Rahmen der Nachprüfung der Berufsunfähigkeit nicht
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Vorsicht bei Schein-Praxisgemeinschaften Fachanwalt für Medizinrecht warnt: Vorsicht vor Scheingesellschaften. Dann droht Ärzten die rückwirkende Berichtigung de
Rechtsanwalt Christian Luber BGH bestätigt Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung für LASIK-OP Der Bundesgerichtshof hat mit aktuellem Urteil die Erstattungspflicht der Privaten Krankenversicherung für LASIK-OP
Dr. Sebastian Kraska Die Datenwoche im Datenschutz (KW13 2017) [IITR – 2.4.17] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Notfallsanitäter: Voraussetzungen der Ergänzungsprüfung Offensichtlich scheint die Anerkennung zum Notfallsanitäter viele Rettungsassistenten zu interessieren. Eine häufig gest
Rechtsanwältin Frauke Andresen Filesharing-Urteile des BGH (Loud, Afterlife, BearShare u.a.) Das Filesharing-Urteil des BGH vom 30.03.17, Az.: I ZR 19/16 – „Loud“, erhitzt die Gemüter. Kollege Dr. Ralf Petring hat
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer Automatische Anerkennung als Notfallsanitäter Überraschend hat die Bundesregierung heute erklärt, dass zukünftig jeder Rettungsassistent als Notfallsanitäter anerkann
Sönke Nippel Rechtsanwaltsgebühren im sozialgerichtlichen Eilverfahren Die Verfahrensgebühr im sozialrechtlichen Eilverfahren wird gemäß Nummer 3102 VV RVG bestimmt. Grundsätzlich ist bei der
Rechtsanwalt Steffen Liebl Kostenerstattung bei Augen OPs - LASIK statt Brille – Linsentausch – BGH beurteilt Fehlsichtigkeit als Krankheit – Gute Erfolgsaussichten für die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen München, Berlin 30.03.2017 – Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung der Kanzlei CLLB z
Rechtsanwalt Bernfried Rose Adoption eines Stiefkindes bleibt Ehegatten und Lebenspartnern vorbehalten Die Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) bestätigten in ihrer jüngsten Entscheidung vom 8. Februar.