Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Haftstrafe unter sechs Monaten? Die Verhängung einer Freiheitsstrafe von unter sechs Monaten hat regelmäßig nur dann Bestand, wenn sie s
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Verjährte Straftat kann strafschärfend berücksichtigt werden Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 18.08.2010 in dem Verfahren 2 StR 130/10 festgestellt, dass bei der
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Professionelle Hilfe für Abmahnopfer? Heute kamen wieder einmal Mandanten zu mir, die wegen des angeblichen Bereitstellens eines Musiktitels eine Abmahnung mi
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Braun “Einführung in die Rechtswissenschaft” – Für Anfänger und Fortgeschrittene Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen geeignet ist das Werk von Johann Braun. Für jeden, der sich im Laufe de
Rechtsanwalt Dr. Timo Ehmann OpenAccess (Teil 2): Was muss man beachten, wenn man Dokumente ins Internet stellt? 1. Verantwortlich ist der Nutzer, nicht der Diensteanbieter Wer urheberrechtlich geschützte Werke auf einer Inte
Rechtsanwalt Dr. Jan Christian Seevogel Die offizielle Facebook-Seite aus rechtlicher Sicht - Teil 2: Wie und wo richte ich ein den rechtlichen Anforderungen genügendes Impressum ein? Im ersten Teil der Reihe "Facebook und Recht" hatte ich darauf hingewiesen, dass Facebook-Seiten in vielen Fällen einer
Rechtsanwalt Michael Haider Am Nachbartisch in der Cafete Zwei Klischee-Jurastudentinnen:"Ich hab' neulich den Professor in der Stadt getroffen und ICH WAR TOTAL UNGESTYLED!"- "J
Rechtsanwalt Steffen Liebl CLLB Rechtsanwälte haben in den letzten Wochen für weitere Aktionäre der Equitable Settlement AG Klage eingereicht Nach Ansicht von CLLB Rechtsanwälte haften die ehemaligen Verwaltungsratsmitglieder der ES AG den Aktionären a
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Urlaubsabgeltungsanspruch umfasst auch vertraglichen Mehrurlaub Wie das Bundesarbeitsgericht kürzlich entschied, umfasst der Anspruch auf Abgeltung nicht gewährten Erholungsurlaubs im
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Personalgespräch im Schwitzkasten- Stechen, Beißen, Schimpfen Eine zunächst unbeachtete Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg (23.07.2010 - 10 Sa 790/10), deren Gründe jetzt vorli
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann FireFox Plugins – Nicht nur für Juristen Auf der Suche nach einem Browser der eben nicht nur Browser ist, habe ich mich nun wieder zum Firefox gewandt. Ein Jahr
Rechtsanwalt Michael Haider Romantik im Recht VI oder: Wege zur Juristerei Ich nehme an, so ziemlich jeder Jurastudent bzw. fertige Jurist musste sich schon rechtfertigen wurde schon gefragt, wie
Rechtsanwalt Jürgen Frese § 15a RVG und Vergleich: Keine Anrechnung! Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 09.06.2010, Az. 17 W 86/10 (NJW-Spezial Heft 19/2010, S. 604f.) entschieden, dass die
Rechtsanwalt Jürgen Frese Vergütungsrecht: grundsätzlich Mittelgebühr in Verkehrsbußgeldsachen Aus einem Gebührengutachten der RAK Düsseldorf vom 03.02.2010, Az. G/85/2009 VI, veröffentlicht in DV 2010, S. 119/120:
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Unfallflucht während der Fahrstunde – Fahrschülerin verursacht Kollision und soll nur Zeugin gewesen sein? Das ist ja ‘n Ding! Es ist ja nicht so unwahrscheinlich, dass es während einer Fahrstunde auch mal zu einer Kollis
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Vollstreckung von Bußgeldern aus dem Ausland (ab 70 €) ab 1.Oktober 2010 in Deutschland möglich Unliebsame Post nach der Rückkehr aus dem Urlaub: Ein “Knöllchen” aus dem Ausland flattert als unliebsame U
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Drogen im Straßenverkehr und die Konsequenzen… Nicht nur Fahren unter Alkoholeinfluss, sondern auch unter Einfluss von Drogen und Medikamenten hat der Gesetzgeber unte
Rechtsanwalt Michael Langhans Treffen Sie uns auf der Monheimer Gewerbeschau Heute und morgen (25. und 26.09.2010) können Sie uns auf der Monheimer Gewerbeschau ProMo treffen.
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski Fahrlässig Drogen im Blut? Will der Amtsrichter wegen einer farlässigen Drogenfahrt nach § 24 a Abs. 2 StVG verurteilen, so muss er darl
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Recht zum Lachen (nur in der Schweiz) Endlich hat mal jemand gemerkt, dass Juristen irre sein können und das Passende dazu gesagt. Der Preis geht an Hans-Rud