Rechtsanwalt Thomas Brunow Keine Ausnahme vom Fahrverbot bei Verstoß gegen § 24 StVG Das OLG Bamberg nimmt in seiner Entscheidung vom 29. Oktober 2012 (3 Ss Owi 1374/12) Read moreRechtsanwalt für Verkehrsr
Sönke Nippel keine fiktive Terminsgebühr gemäß VV-Nr. 3106 im Rahmen des einstweiligen Rechtsschutzes Das LSG Nordrhein-Westfalen hat seine frühere Rechtsprechung aufgegeben, nach dem auch ein Anerkenntnis im Eilverfahren
Rechtsanwalt Guido Kluck Der Gesetzesentwurf ist da: Korrektur des §97a UrhG ggf. ohne Auswirkung auf die Praxis Unserer Kanzlei liegt nun der Gesetzesentwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken vor. Wir berichteten berei
Rechtsanwalt Thomas Brunow Kürzung der Versicherungsleistung nach einer Fahrerflucht Eine Fahrerflucht kann auch versicherungsrechtliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Im Falle eines Unfalls Read more
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Punktereform abgeblitzt! Bei den Spezialisten des V Arbeitskreises des 51. deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar ist die von der Bundesregieru
Jean Gutschalk Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg 11.01.2013 (AZ: 308 O 442/12) Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mi
Rechtsanwalt Marcus Dury Ebay-Verkäufer haften für Produktangaben - BGH Entscheidung vom 19.12.2012 (Az.: VIII ZR 96/12) Bisher konnten sich Privatverkäufer bei Ebay & Co. recht sicher fühlen. Durch den Hinweis "keine Gewährleistung da P
Rechtsanwalt Guido Kluck Zukünftige Abmahnkosten beim Filesharing: Maximal EUR 155,30 Wie man einem aktuellen Bericht der Süddeutschen Zeitung entnehmen kann, soll zwischen der Union und der FDP eine Einigu
Rechtsanwalt Peter Ratzka Noch mal zur Unterlassungserklärung: Wenn es der Anwalt in eigener Sache schon nicht kann… Zwei Grundsätze: 1. Man klaut keine fremden Bilder! 2. Man gibt Unterlassungserklärungen nicht uneingeschränkt ab, wenn
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Neues Anti-Abzock-Gesetz: Bundesregierung legt Gesetzesentwurf zum Verbraucherschutz vor Nach Meldung der Süddeutschen Zeitung hat sich die Bundesregierung auf einen Gesetzesentwurf zum Schutz der Verbraucher
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Staatsexamen – Kreative Lösungsansätze … … für schlafraubende Defizite. Der Boogeyman “Staatsexamen” Ein jeder von uns arbeitet nur auf eines hin: Das erste Staa
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Kein Versorgungsausgleich bei Ausübung des Kapitalwahlrechts Wird bei einer privaten Rentenversicherung das Kapitalwahlrecht ausgeübt, unterfällt dieses Anrecht nicht mehr dem Verso
Rechtsanwältin Frauke Andresen Kommentar zu Kanzlei Schroeder + Social Eye Player von Onkel Mä @xub88 Ein Programm,welche s sein Geld wert ist, würde man auch ohne „Umverpackung“ in den Torrent-Netzwer ken finden. D
Rechtsanwalt Ralf Mydlak FAQ: Kleinreparaturklauseln Weil die Frage gerade mal wieder auftauchte: Für die großen und kleinen Reparaturen im Haus ist eigentlich der Vermiet
Rechtsanwalt Gerfried Braune Von Hunden, Jägern und Bauern Hundebesitzer sind schon aus tierschutzrechtlichen Gründen verpflichtet, ihre Hunde regelmäßig auszuführen. Das führt in
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Schützt die Minenbetreiber! Im deutschsprachigen Raum stehen nicht alle auf Seite der Arbeitnehmer. Sogar in der Öffentlichkeit tendenziell als fies
Rechtsanwalt Guido Kluck Einstweilige Verfügung und Kostenerstattung trotz abgegebener Unterlassungserklärung Manchmal ist es halt doch gut, einen Rechtsanwalt mit der Vertretung seiner Interessen zu beauftragen. Dies ist insbeson
Rechtsanwalt Frank Weiß Praxisleitfaden Grundpreisangabe Liebe Onlinehändlerinnen und Onlinehändler,liebe Interessenten,exklusiv für unsere Facebook-Fans halten wir hier unseren
Rechtsanwalt Peter Ratzka Filesharing: Die modifizierte Unterlassungserklärung als Falle Modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben und alles gut? Nicht immer, denn die Formulierung der Unterlassungserkläru
Rechtsanwalt Guido Kluck LG Hamburg: Einstweilige Verfügung nach Abgabe einer Unterlassungserklärung Landgericht Hamburg Beschluss vom 11. Januar 2013 308 O 442/12 1. Im Wege der einstweiligen Verfügung – der Dringlichke