Rechtsanwalt Thomas Brunow Kürzung der Versicherungsleistung nach einer Fahrerflucht Eine Fahrerflucht kann auch versicherungsrechtliche Folgen und Kosten nach sich ziehen. Im Falle eines Unfalls Read more
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Punktereform abgeblitzt! Bei den Spezialisten des V Arbeitskreises des 51. deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar ist die von der Bundesregieru
Jean Gutschalk Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg 11.01.2013 (AZ: 308 O 442/12) Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mi
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen Kein Versorgungsausgleich bei Ausübung des Kapitalwahlrechts Wird bei einer privaten Rentenversicherung das Kapitalwahlrecht ausgeübt, unterfällt dieses Anrecht nicht mehr dem Verso
Rechtsanwalt Osama Momen (LL.M.) Polizei-Hochschulsprecher gibt zu: Blitzer messen fehl Diverse Male haben wir darüber berichtet: Blitzer messen fehl! Nicht jeder hat uns das auch gleich geglaubt. Polizeispre
Rechtsanwältin Franziska Richardt Polizei-Hochschulsprecher gibt zu: Blitzer messen fehl Diverse Male haben wir darüber berichtet: Blitzer messen fehl! Nicht jeder hat uns das auch gleich geglaubt. Polizeispre
Rechtsanwalt Jürgen Frese Mietwagen: Nichts Neues aus Karlsruhe In den Schriftsätzen einer bestimmten Anwaltskanzlei mit Sitz im Ruhrgebiet und München und…. geistert seit einiger Zeit
Rechtsanwalt Michael Langhans Der Falschparker auf dem privaten Stellplatz: Wie richtig dagegen vorgehen? Auf eine interessante Entscheidung des Bundesgerichtshofs verweißt RiAG Krumm im Beckblog: Während bisher die Frage unei
Rechtsanwalt Thomas Brunow OLG Zweibrücken: Kein Freispruch bei ES 3.0-Messung Dem OLG Zweibrücken (Az.: 1 Ss Bs 12/12) lag jüngst ein Urteil des AG Kaiserslautern Read moreRechtsanwalt für Verkehrsr
Rechtsanwalt Thomas Brunow Verkehrsgerichtstag in Goslar: Erneute Kritik am Fahreignungsregister Der deutsche Verkehrsgerichtstag ist eine jährlich in Goslar stattfindende Konferenz zum Straßenverkehrsrecht, bei der F
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Verkehrsgerichtstag 2013 – Stärkung der Rechte bei Geschwindigkeitsmessungen Mit Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr hatte sich der Arbeitskreis IV. beim diesjährigen Verkehrsgerichtstag in
Rechtsanwalt Michael Langhans Die verfestigte Lebensgemeinschaft Ein beliebtes Problem in Unterhaltsfragen ist das Vorliegen einer verfestigten Lebensgemeinschaft i.S. §1579 Nr. 2 BGB.
Rechtsanwalt Thomas Brunow Keine Fahrerlaubnisentziehung nach kurzer Alkoholfahrt Alkoholfahrt ist nicht gleich Alkoholfahrt. Unter Umständen kann auch bei absoluter Fahruntüchtigkeit trotz Alkoholfahrt
Rechtsanwalt Michael Langhans Schwarzfahrt nach verlorener Monatskarte? Diese Frage hatte das KG (Beschl. v. 15.06.2012 – (4) 121 Ss 113/12 (149/12)) zu entscheiden, wie der Kollege Burhoff be
Rechtsanwalt Osama Momen (LL.M.) Das neue Formel 1 Jahr hat begonnen Es ist mitten im Winter und der Motorsport legt derzeit eine Pause ein. Gerade in der Formel 1 gibt es allerdings schon
Rechtsanwältin Franziska Richardt Das neue Formel 1 Jahr hat begonnen Es ist mitten im Winter und der Motorsport legt derzeit eine Pause ein. Gerade in der Formel 1 gibt es allerdings schon
Rechtsanwalt Michael Langhans Winteraktuell: Die Dachlawine Einige Änderungen haben sich in den letzten Jahren bei der Frage ergeben, wer für eine Dachlawine verantwortlich ist. Wä
Rechtsanwalt Osama Momen (LL.M.) Oldtimer und ihr unvergleichliches Flair Oldtimer sind für mich optisch immer noch die schönsten Autos. Ich würde mir gerne wünschen, dass Autobauer heutzutage K
Rechtsanwältin Franziska Richardt Oldtimer und ihr unvergleichliches Flair Oldtimer sind für mich optisch immer noch die schönsten Autos. Ich würde mir gerne wünschen, dass Autobauer heutzutage K
LawBike.de - Motorrad. Motorradrecht. Verkehr Ab 19.01.2013: Der neue EU-Führerschein und das Fahrerlaubnisrecht Ab morgen, 19.01.2013, gelten in Deutschland und in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Vorgaben für