Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Die Eigenbedarfskündigung – neu definiert? Die Eigenbedarfskündigung – neu definiert? — BGH, Urt. v. 13. 10.2010, Az.: VIII ZR 78/10 — Ausgangsla
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder LAG-Richter „prügelt“ Kläger zum Abschluss eines Vergleichs – BAG erklärt den Vergleich für unwirksam Richter schätzen den Abschluss eines Prozessvergleichs in der Regel sehr, erspart dieser doch unter Umständen viel Zeit
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Kein Erkenntnisgewinn wegen anwaltlicher Fehlleistung (vulgo: “Klatsche”)? Zur Auswahl von Bewerbern an kirchlichen Fachhochschulen und Artikel 33 GG! Viel interessanter, als es scheint: BAG, Urteil vom 12. Oktober 2010 - 9 AZR 554/09 (PM). Der Fall klingt für Viele nac
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Keine Betriebsratsanhörung „auf Vorrat“ Nach wie vor geht das Bundesarbeitsgericht davon aus, dass ein Arbeitgeber das Anhörungsverfahren nach § 102 Abs. 1 Betr
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Keine Betriebsratsanhörung „auf Vorrat“ Nach wie vor geht das Bundesarbeitsgericht davon aus, dass ein Arbeitgeber das Anhörungsverfahren nach § 102 Abs. 1 Betr
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Keine Betriebsratsanhörung „auf Vorrat“ Nach wie vor geht das Bundesarbeitsgericht davon aus, dass ein Arbeitgeber das Anhörungsverfahren nach § 102 Abs. 1 Betr
Rechtsanwalt Guido Kluck Reizthemen im Arbeitsrecht: Gehört das Umkleiden zur Arbeitszeit? Regelmäßig kommt es zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu Konfliktsituationen, die nicht selten aus Unkenntnis, Dul
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Nach Alter gestaffelter Urlaubsanspruch im Tarifvertrag kann gegen das AGG verstoßen Tarifverträge dürfen die Höhe des Urlaubsanspruchs nicht ohne Weiteres an das Lebensalter der Arbeitnehmer koppeln. Zu
Rechtsanwalt Guido Kluck Trotz Urkundenfälschung, Kündigung ist unwirksam Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 23. Juni 2010, Az. 7 Ca 263/10, entschieden, dass die Kündigung
Rechtsanwalt Wolf J. Reuter Dann fälschen wir uns mal ein Zeugnis… Sie wollen sich bewerben. Ihren derzeitigen Arbeitgeber um ein (Zwischen-) Zeugnis zu bitten, ist Ihnen irgendwie unang
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Arbeitszeugnis gefälscht – fristlose Kündigung unwirksam!?! Was sich zunächst nach einer klaren Sache anhört, muss es bei richterlicher Betrachtung nicht sein. Um sich auf eine and
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Erstberatung beim Anwalt – manchmal umsonst, sicherlich aber nicht kostenlos Heute Morgen, 08:35 Uhr, Anruf eines von vielen potentiellen Neumandanten: “Ich hätte da nur ganz kurz eine Frage. Es da
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Die Klagefrist des § 4 KSchG gilt auch bei Verstoß gegen Kündigungsverbot Kündigt ein Arbeitgeber ordentlich, obwohl aufgrund eines befristeten Arbeitsverhältnisses gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- u
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Die Klagefrist des § 4 KSchG gilt auch bei Verstoß gegen Kündigungsverbot Kündigt ein Arbeitgeber ordentlich, obwohl aufgrund eines befristeten Arbeitsverhältnisses gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- u
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Die Klagefrist des § 4 KSchG gilt auch bei Verstoß gegen Kündigungsverbot Kündigt ein Arbeitgeber ordentlich, obwohl aufgrund eines befristeten Arbeitsverhältnisses gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- u
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Kein Anspruch auf Freistellung für Gewerkschaftstätigkeit Zwar hat ein Arbeitgeber bei der Ausgestaltung von Schichtplänen grundsätzlich den Wunsch eines Arbeitnehmers, an Gewerk
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Kein Anspruch auf Freistellung für Gewerkschaftstätigkeit Zwar hat ein Arbeitgeber bei der Ausgestaltung von Schichtplänen grundsätzlich den Wunsch eines Arbeitnehmers, an Gewerk
Rechtsanwalt Nils Wittmiss Kein Anspruch auf Freistellung für Gewerkschaftstätigkeit Zwar hat ein Arbeitgeber bei der Ausgestaltung von Schichtplänen grundsätzlich den Wunsch eines Arbeitnehmers, an Gewerk
Rechtsanwalt Guido Kluck Bundeswehr scheitert mit Bagatellkündigung Wer meint, Bagatellkündigungen seien ein reines „Instrument“ privater Arbeitgeber, mit welchem sich diese unliebsamer Ar
Rechtsanwalt Ralph P. Sailer Neue Blogeinträge: Neue Blogeinträge: – Thema Schule: Bildung von Zeugnisnoten – Wo beginnt die Willkür? Wo endet die Ausnutzung eine