Suche nach "recht der internationalen organisationen"

Ergebnisse 127

Seite 5 von 9

BVerfG - 2 BvL 5/00

Bundesverfassungsgericht vom 08.06.2004
Inhalt
  • internationalen Recht ist die Koordinierung der Familienleistungen (ebenso wie die Koordinierung des
  • wird der Begriff des Grenzgängers in den jeweiligen Abkommen definiert), dem Grunde nach Ansprüche in
  • orientiert sich am Leistungsniveau und den Lebenshaltungskosten des Staates, in dem der
  • Begünstigungsausschluss dar (Art. 3 Abs. 1 GG). 62 1. Der allgemeine Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG gebietet dem
  • einfachen Recht der Mitgliedstaaten die Ausschluss- und Teilkindergeldregelung des § 65 Abs. 1 Satz 1 Nr

SozG Berlin - S 14 RA 231/99

Sozialgericht Berlin vom 27.02.2006
Inhalt
  • Versicherten oder nach den Umständen des Falles auf dem Wege zum Träger der Rentenversicherung
  • Beitragszeiten richtet sich vorliegend nicht nach dem AVG in Verbindung mit der VuVO, sondern nach dem Recht des
  • 1949 nicht mehr auszugehen. An diesem Tag wurde er nach der Auskunft aus dem Archiv des
  • zu Recht abgewiesen. Der angefochtene Bescheid vom 30. September 1998 in der Gestalt des
  • , stellt sich bei den gegen Entgelt für die genannten Organisationen im Bereich der eigentlichen

OLG Köln - 22 U 190/97

Oberlandesgericht Köln vom 21.04.1998
Inhalt
  • dem Recht der Beklagten, sich von einer derartigen Organisation abzugrenzen, der Vorrang vor den
  • dem gerichtlichen Verfahren wegen des Ausschlusses eines Parteimitgliedes, der auf
  • Kreisparteigericht E. den Ausschluß des Klägers zu 1) aus der Beklagten. Diese Entscheidung wurde durch
  • Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf den vorgetragenen Inhalt der von den Parteien
  • soll, ist zu berücksichtigen, daß auch nach dem Zweck der Bestimmung des § 10 IV PartG die dort

VG Düsseldorf - 16 K 4578/05.A

Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 16.01.2007
Inhalt
  • Organisationen, die den Staat oder wesentliche Teile des Staatsgebietes beherrschen oder c
  • Organisationen erwiesenermaßen nicht in der Lage oder nicht willens sind, Schutz vor der Verfolgung zu
  • den Inhalt der Gerichtsakten und der Verwaltungsvorgänge des Bundesamtes sowie der beigezogenen
  • zwischenzeitlich errichteten irakischen Behörden oder Teile der alliierten Streitkräfte den Kläger
  • formulierte "Beendigungs-" oder "Wegfall-der-Umstände- Klausel", die sich ebenfalls ausschließlich auf den

Anlage I RTrAbwG

zu § 1 Abs. 1
Inhalt
  • Wirtschaftstreuhandwesen§ 2 der Verordnung über den Zusammenschluß auf dem Gebiet des
  • ; 1 der Verordnung über den Zusammenschluß auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prü
  • .Internationale Forst-ZentraleGesetz über die Verleihung besonderer Rechte an die Internationale Forst
  • (Reichsgesetzbl. I S. 1947); Bekanntmachung des Reichsforstmeisters über die Zusammenfassung der Kr
  • des Reichsnährstands Nr. 46); Verordnung über die Rechtsfähigkeit der Saatgutstelle

VG Freiburg - 1 K 2125/09

Verwaltungsgericht Freiburg vom 14.01.2010
Inhalt
  • nach dem aktuellen Stand der Forschung zu beurteilen. Es ist vielmehr Sache des Verordnungsgebers, den
  • Ergebnisse der Mobilfunkforschung mit den Erkenntnissen der internationalen Forschung auf diesem
  • dem (mit Vertretern des Gemeinderats, der Verwaltung, der 4 Mobilfunkbetreiber sowie der Vereinigung
  • einzubinden (vgl. z.B. das in 2009 neu veröffentlichte Dokument der ICNIRP, in dem sie den aktuellen
  • Abs. 2 Nr. 2 GKG; mangels echter Vorwegnahme der Hauptsache hat die Kammer den gemäß Nr. 9.7.1 des

VG Arnsberg - 1 K 3230/99.A

Verwaltungsgericht Arnsberg vom 16.07.2003
Inhalt
  • Wirtschaftswachstum positiv auf den Lebensstandard der Bevölkerung auswirken werde. Verschiedene internationale
  • wird auf den Inhalt der Streitkate und der beigezogenen Verwaltungsvorgänge des Bundesamtes Bezug
  • begnügen, der den Zweifeln Schweigen gebietet, auch wenn sie nicht völlig auszuschließen sind. Von dem
  • Ausstellung des Inlandspasses im 16. Lebensjahr wahlweise Namen und Nationalität des Vaters oder der
  • haben wollen. Er habe der verstorbenen Mutter des Klägers zu 1) vorgeworfen, das Vermögen versteckt

OVG Nordrhein-Westfalen - 1 A 644/94.A

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 09.10.1997
Inhalt
  • hat sie auf den Inhalt des angefochtenen Bescheides verwiesen. 11Mit dem aufgrund der mündlichen
  • kann entgegen der Einschätzung auch des Sachverständigen Dr. W. nicht allein aus dem uneingeschränkten
  • Religionsfreiheit, Unverletzlichkeit der Person), wenn auch die Verwirklichung dieser Rechte unter dem Vorbehalt
  • Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe des Vollstreckungsbetrages abwenden, wenn nicht der jeweilige
  • auf den Inhalt der Gerichtsakte und der beigezogenen Verwaltungsvorgänge des Beklagten (1 Band) Bezug

VG Düsseldorf - 11 K 2879/05.A

Verwaltungsgericht Düsseldorf vom 18.08.2005
Inhalt
  • beherrschen einschließlich internationaler Organisationen erwiesenermaßen nicht in der Lage oder nicht
  • und Parteien oder Organisationen, die den Staat oder wesentliche Teile des Staatsgebietes
  • den Terroristen. Schwierigkeiten mit staatlichen Institutionen, der Polizei oder Sicherheitskräften
  • und Androhung der Abschiebung zur Ausreise auf. In den Gründen des Bescheides heißt es: Es könne
  • , ein weiteres Asylverfahren durchzuführen oder den nach altem Recht ergangenen Bescheid vom 5. Mai

VG Arnsberg - 7 K 2164/06.A

Verwaltungsgericht Arnsberg vom 05.09.2007
Inhalt
  • "formalen Sektor" (z.B. bei internationalen Organisationen, angolanischen Firmen etc.) oder aber
  • : Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits, für den Gerichtskosten
  • Existenzminimums leben. Der Kläger beantragt, 891. den Bescheid des Bundesamtes für Migration und
  • Gründen oder zur Wahrung der politischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland keine den Kläger
  • weiteren Darstellung der Entscheidungsgründe ab, da es den Feststellungen und der Begründung in dem

Anlage 1 DiätAss-APrV

(zu § 1 Abs. 1)
Inhalt
  • einschließlich der Gesundheitsprogramme internationaler Organisationen wie insbesondere
  • , die bei der Berufsausübung von Bedeutung sind; Rechtsstellung des Patienten oder seiner
  • Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland und internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
  • unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung über diätetische Lebensmittel  
  •   2.5 Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherung   2.6 Statistische

Datenschutz: was wird uns das Jahr 2022 bringen?

Dr. Sebastian Kraska vom 26.12.2021
Inhalt
  • machte dies den Zusammenschluss von vier Organisationen notwendig, um anschließend unter der
  • den Augen der Briten unverhältnismäßige Verwaltungsaufwand soll sich nun auch ändern. Geht es nach dem
  • über ein Anschluss-Konstrukt zwischen der EU und USA mit dem Ziel, Datentransfers auch nach dem durch
  • Nachgang des „Brexit“ ein reformiertes Datenschutzgesetz einführen. Anhand der Änderungsansätze soll hier
  • Liste erstellt werden, die vorgibt, bei welcher Art der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse des

§ 5 FVG 1971

Aufgaben des Bundeszentralamtes für Steuern
Inhalt
  • bei deutschen Besitz- oder Verkehrsteuern gegenüber internationalen Organisationen, amtlichen
  • Behörde auf dem Gebiet der steuerlichen Rechts- und Amtshilfe und bei der Durchführung
  • Abzugsteuern (Erstattungen und Freistellungen) in den Fällen der §§ 43b und 50g des
  • den Fällen des § 379 Absatz 2 Nummer 1b der Abgabenordnung sowie die Auswertung dieser
  • dem zentralen Verbindungsbüro von den zuständigen Behörden der anderen Mitgliedstaaten

VG Aachen - 4 K 2204/05.A

Verwaltungsgericht Aachen vom 08.03.2007
Inhalt
  • der Kläger den Irak unter dem Druck erlittener oder unmittelbar drohender Verfolgung durch das Baath
  • von Parteien oder Organisationen, die den Staat oder wesentliche Teile des Staatsgebietes beherrschen
  • eigentlich das Recht der Rache an ihm, dem Kläger, für sich in Anspruch nehmen will. Der Kläger hat
  • abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens, in dem Gerichtskosten nicht erhoben werden. Das
  • dem vorgenannten Bescheid ab. Deren Klage auf Feststellung der Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 AuslG

VG Minden - 9 K 2756/01.A

Verwaltungsgericht Minden vom 24.07.2003
Inhalt
  • , die der DVPA, dem Geheimdienst Khad oder den kommunistischen Streitkräften nicht in herausgehobenen
  • Entscheidung oder dem der materiellen Gerechtigkeit den Vorrang einräumt. 51Die Kostenentscheidung
  • bzw. Behandlung drohen dürfte. Nach dem islamischen Recht der Scharia, das in Afghanistan auch unter
  • Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten im Übrigen wird auf den Inhalt der Gerichtsakte des
  • staatliche Verfolgung. Dem Staat stehen solche staatsähnlichen Organisationen gleich, die den jeweiligen