Rechtsanwalt Andre Stämmler Abmahnung-Filesharing: Beratung auf ganz hohem Niveau, NICHT! Wie man zum Thema Abmahnung wegen Filesharing gar nicht beraten sollte, durfte ich letztens zu einem sehr traurigen Beis
Rechtsanwalt Frank Weiß Falsche Filesharing- Abmahnung Es ist mal wieder so weit. Bereits in der Vergangenheit hatten wir mehrfach über derart plumpe wie dreiste Versuch der
Rechtsanwalt Michael Langhans BGH zur Filesharing Aufsichtspflicht über ein 13jähriges Kind… RA Seidlitz hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass der BGH die Entscheidung vom 15. November 2012 I ZR 74/12 im
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing: BGH-Urteil “Morpeus” des BGH im Volltext veröffentlicht Das Urteil des Bundesgerichtshof “Morpheus” vom 15.11.2012, Az, I ZR 74/12, liegt nun endlich im Volltext vor. Mit diese
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Abmahnung Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte “Modern Family – Staffel 4″ Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht: Hier liegt eine Filesharing-Abmahnung der Twentieth Century Fox Hom
Rechtsanwalt carsten laumann BGH zur Unwirksamkeit der salvatorischen Klausel im Wohnungsmietvertrag Aus dem BeschlussDer Senat hat bereits mehrfach - auch für das Wohnraummietrecht - entschieden, dass der Zusatz "soweit
Rechtsanwalt Michael Langhans YouTube: Hartz IV #4: Sie halten sich nur ans Gesetz Dieser Beitrag ist eine Meinung zu all den Whistleblowern, die es da draussen gibt und die sich nun zu den Zuständen in
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Abmahnung DigiRights Administration GmbH durch RA Daniel Sebastian “Kontor Top Of The Clubs Vol. 56″ Aktuelle Filesharing-Abmahnung aus dem Urheberrecht: Hier liegt eine Filesharing-Abmahnung der DigiRights Administration
Rechtsanwalt Clemens Kochinke Schiedskosten sinnlos verheizt CK - Washington. Der erfahrene Leser sieht förmlich, wie das Geld für Schiedskosten aus dem Fenster flog, nur weil di
Rechtsanwalt Jürgen Frese Vergütung beim Werkvertrag Das LG Wiesbaden, Urteil vom 03.01.2013, Az. 9 S 29/12, hat eine Entscheidung zur Frage der Kostentragung bei einem Werk
Rechtsanwalt Guido Kluck Steueroase – ausländische Gesellschaften riskieren Nachweisprobleme Ausländische Gesellschaften und Steueroasen. Der Begriff “Steueroase” ist derzeit in aller Munde. Der so bezeichnete Ort
Malte Winter Erteilung von Musikunterricht in der Mietwohnung Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob der Vermieter verpflichtet sein kann, dem Mieter zu erlauben, i
Malte Winter Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Reichweite einer Vorschrift beschäftigt, welche die Höhe einer Mietsicherheit auf
Malte Winter Kfz-Haftpflichtversicherung wird teurer ... Ein Kfz-Haftpflichtversicherer ist berechtigt, einen Schadenersatzanspruch, der sich gegen einen bei ihm Versicherten ri
Malte Winter Fristlose Kündigung eines Geschäftsführers wegen Abschlusses eines Scheinvertrages mit einem Kommunalpolitiker Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die zweiwöchige Frist zur Erklärung der fristlosen Kündigung eines Geschäft
Rechtsanwalt Mathias Klose Ein Verwaltungsakt wird gegenüber demjenigen, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird, wirksam, sobald e
Rechtsanwalt Mathias Klose Zugang einer Meldeaufforderung Ein Verwaltungsakt wird gegenüber demjenigen, für den er bestimmt ist oder der von ihm betroffen wird, wirksam, sobald e
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Kein Anwalt für die Stornierung von Handyverträgen Die Stornierung von Handy-Verträgen sollte ein größeres Unternehmen auch ohne anwaltlichen Beistand hinbekommen. Nach ei
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Viele unnötig kurze Befristungen deuten auf Rechtsmissbrauch Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz hat sogenannte Kettenbefristungen erschwert. Nach einem am Mittw
Rechtsanwalt Mathias Klose Beamte bei Kindererziehungszeit rentenrechtlich benachteiligt Eltern von vor dem 01.01.1992 geborenen Kindern können sich bei der Deutschen Rentenversicherung eine zwölfmonatige Kind