Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Türchen No. 6 – 111 Gründe Anwälte zu hassen + Verlosung! Hinter Türchen No. 6, dem Niolaustürchen, versteckt sich etwas Humor. Eva Engelken hat selbst Jura studiert und nun ein
Rechtsanwalt Matthias Lederer Filesharing-Abmahnung – Häufige Fehler: Unterlassungserklärung ohne Vertragsstrafe Nach dem Erhalt einer Filesharing-Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung durch die rechtswidrige Verbreitung eine
Rechtsanwalt Andre Stämmler eBay-Warenkorb und Gastbestellung – rechtliche Auswirkungen Die Handelsplattform eBay wurde nach einem ersten Testlauf im Sommer 2014 um die Funktionen „Warenkorb“ und „Gastbestell
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Jean-Claude Bisenius Deutschland 2015: Konjunktur und Profite runter – Insolvenzen rauf Das Jahresende 2014 bietet die Gelegenheit zum Rückblick, vor allem aber auch zum Ausblick: bisenius. manage-consult hat
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Türchen No. 4 – Ein kleiner Putze :) Hinter Türchen No. 4 versteckt sich ein Buch: “Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben” von Holm Putzke. Das kleine B
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann Türchen No. 5 – Ein kleiner Putze :) Hinter Türchen No. 4 versteckt sich ein Buch: “Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben” von Holm Putzke. Das kleine B
Rechtsanwalt Stefan Loebisch Filesharing-Verjährung in drei Jahren: Urteilsbegründung aus Düsseldorf Bereits hier wurde über das Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf vom 24.06.2014, Aktenzeichen 57 C 15659/13, berichtet, wo
Rechtsanwalt Matthias Lederer Aus dem Alltag eines Anwalts: Beliebte Anwaltsspiele In einer Beratungshilfesache hatten wir eine Mandantin nach dem Erhalt mehrerer Abmahnungen vertreten. Wie üblich waren
Rechtsanwalt Andre Stämmler Vorweihnachtliche Abmahnung durch die Kanzlei Richtig. Recht. für Hartmut Wagner Alle Jahre wieder… Die Abmahnwelle. Im letzten Jahr sorgte die Kanzlei Urmann und Collegen aus Regensburg für lange Gesi
Rechtsanwalt Mathias Klose Hinterbliebenenrente für Ehefrau auch bei zum Tode für den Ehemann führenden Behandlungsabbruch Hinterbliebene, die einen nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 25.06.2010, Az. 2 StR 454/09) g
Rechtsanwalt Mathias Klose Hinterbliebenenrente für Ehefrau auch bei zum Tode für den Ehemann führendem Behandlungsabbruch Hinterbliebene, die einen nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 25.06.2010, Az. 2 StR 454/09) g
Rechtsanwalt Mathias Klose Landkreis Gießen verfügt nicht über ein schlüssiges Konzept zu Unterkunftskosten nach § 22 SGB II Mangels eines schlüssigen Konzepts zu den KdU darf das Jobcenter einer 51jährigen Frau aus Gießen die Miete - für zunäch
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder „Personen, die den Tod von Versicherten vorsätzlich herbeigeführt haben, haben keinen Anspruch auf Leistungen.“ …anderes gilt jedoch nach Ansicht des Bundessozialgerichts (BSG) bei zulässiger und gerechtfertigter Sterbehilfe in Bezu
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder Wenn ein Student auf der Skipiste stürzt, kann dies ein Arbeitsunfall sein Nehmen Studenten im Rahmen des Hochschulsports an einem Ski-Kurs im Ausland oder an einer Hochschulmeisterschaft teil, d
Malte Winter Düsseldorfer Tabelle, gültig ab 1.1.2015 Zum 01.01.2015 wird die „Düsseldorfer Tabelle“ geändert werden. Der zu berücksichtigende Selbstbehalt wird von 1.000 auf
Malte Winter Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen Der Bundesgerichtshof hat sich erneut mit dem Anspruch auf Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung nach Scheitern d
Malte Winter Weitergabe des Mobiltelefons kann auch während der Fahrt zulässig sein! Das Oberlandesgericht Köln hat ein Urteil des Amtsgerichts Köln aufgehoben, durch das eine Autofahrerin wegen verbotswid
Malte Winter Insolvenzgeld - und der Umfang des Anspruchsüberganges Der durch den Antrag auf Insolvenzgeld bewirkte gesetzliche Anspruchsübergang erfasst - begrenzt auf die Höhe der monatl
Rechtsanwalt Matthias Lederer Filesharing-Abmahnung – Häufige Fehler: Abgabe der originalen Unterlassungserklärung Nach dem Erhalt einer Filesharing-Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung durch die rechtswidrige Verbreitung eine