Rechtsanwalt Sylvio Schiller Beschreibende Werbetexte genießen keinen Urheberrechtsschutz Nach dem OLG Düsseldorf [...]
ralf moebius Fachanwalt für IT-Recht - Studiengang Informationsrecht an der Universität Oldenburg Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Studiengang »Master of Laws (LL.M.) Informationsrecht« der Fakultät für In
ralf moebius "unbesiegbares Nordkorea" - das tolle Plakat hat mich bei der FIFA-WM 2010 dazu verführt, die gesamte Urlaubskasse auf Kim Jong-Il´s Team zu setzen Ich habe das Plakat als ein bindendes Versprechen im Sinne des § 657 BGB angesehen und wähnte mich daher sicher, bei Nie
ralf moebius Bildrechte der FIFA bei der Fussball-WM 2010 ausser Kontrolle - Top-Star Diego Forlan betreibt eigenen Youtube-Channel Das exklusive eigene Material des uruguayischen Stürmers Diego Forlan in seinem Youtube-Kanal von der FIFA-Fussball-Welt
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht US-Rechtsstreit: Videoplattform Youtube kann massive Schadenersatzforderung des Medienkonzerns Viacom abwehren Bereits im Jahr 2007 hatte der Medienkonzern und MTV-Eigner Viacom Klage gegen Youtube bzw. deren „Eigentümer“ Google a
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Social Media Richtlinien – (Rechtliche) Leitplanken schaffen Medienkompetenz Nach wie vor besteht gerade im Hinblick auf die rechtlichen Implikationen bei jedweder unternehmerischen oder werbliche
Dr. Christoph Ohrmann 2. Staatsexamen Juni 2010 NRW – Part 2 Kurzzusammenfassung: S1: Anklage, hauptsächlich Verkehrsdelikte, insb. §§ 315c, 315b (-), 316 nur nach Unfall, 142 sowie
ralf moebius IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums - LL.M.-Studiengang am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover Am 15. Juli 2010 endet für Juristen mit erstem oder zweitem Staatsexamen die Bewerbungsfrist für das kommende Winterseme
Dr. Christoph Ohrmann 2. Staatsexamen Juni 2010 NRW – Part 1 Kurzzusammenfassung: Z1: Urteil, Mietrecht, ordentliche und außerordentliche Kündigung, Erbrecht, Pflichtteils- und Pfli
ralf moebius "Montag Morgen, neue Woche - und ab geht´s wieder zur Maloche Dieselben Fratzen, dasselbe Gelaber - Ja, du liebst dein Arbeitslager!" so lautet der Anfang des Liedes "Block E" der se
ralf moebius Fussball-WM 2010 - Eine Nation zieht in den Krieg Während unsere Milchbubis auf der weichgespülten Medienwiese Schokopaste lutschen, ist es auf der Südhalbkugel durchaus
ralf moebius Wiederbelebung des "deutschen Adels" in Wikipedia - Online-Enzyklopädie als Speerspitze gegen die Verfassung? Ein entlarvendes Zitat aus einem sehr zu empfehlenden SPIEGEL-Artikel aus dem Jahre 1999 mit dem Titel "Aristokratischer
Sebastian Ehrhardt IT-Recht-Update: Aktuelles aus der Rechtsprechung – Mai 2010 Im aktuellen IT-Recht Update von Mai 2010 möchte ich Euch insbesondere auf folgende Urteile hinweisen:
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht LG Berlin: Webseitenbetreiber kann für rechtsverletzende Inhalte aus fremden RSS-Feed in Anspruch genommen werden Das Landgericht Berlin hat in einer aktuellen Entscheidung (Az. 27 O 190/10) festgestellt, dass ein Seitenbetreiber auc
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Social Networks oder Die Erosion der Privatsphäre bei Facebook Wie bereits im letzten Beitrag festgestellt, steht Facebook im Zusammenhang mit dem Schutz der Daten ihrer Nutzer stark
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Facebook und der Datenschutz – Rechtliche Einordnung von Inhalten in Sozialen Netzwerken Facebook gerät in letzter Zeit nicht nur wegen diverser Datenschutzpannen, sondern auch wegen geänderter Privatsphäre-Ei
Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht Datenleck bei SchülerVZ und die datenschutzrechtliche Meldepflicht Aktuellen Meldungen zufolge hat es bei SchülerVZ, einem der größten deutschen Sozialen Netzwerke für Schüler, erneut ei
Sebastian Ehrhardt IT-Recht-Update: Aktuelles aus der Rechtsprechung – April 2010 In meinem IT-Recht Update vom April 2010 hab ich Euch die wichtigsten Urteile aus diesem Monat zusammen
Sebastian Ehrhardt BGH: Google Bildersuche verletzt keine Urheberrechte Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entsc