Urteil des VG Aachen vom 14.12.2004

VG Aachen: schutz der gesundheit, grundstück, bebauungsplan, telekommunikation, post, wertminderung, verordnung, stadt, wissenschaft, eigentümer

Datum:
Gericht:
Spruchkörper:
Entscheidungsart:
Tenor:
1
2
3
4
5
6
7
8
Aktenzeichen:
Verwaltungsgericht Aachen, 5 K 500/03
14.12.2004
Verwaltungsgericht Aachen
5. Kammer
Urteil
5 K 500/03
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger. Außergerichtliche Kosten der
Beigeladenen werden nicht erstattet.
T a t b e s t a n d :
Der Kläger ist Eigentümer des mit einem Einfamilienhaus bebauten Grundstück, T. in E. -C.
. Südöstlich davon liegt, vom Klägergrundstück noch durch ein weiteres
Einfamilienhausgrundstück, T. , getrennt, das Grundstück N. M.---straße ,auf dem ein
Autohaus mit Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt betrieben wird.
Auf diesem Grundstück hatte die Rechtsvorgängerin der Beigeladenen einen
Mobilfunkmast mit dazugehöriger Systemtechnik errichtet und nach Aufforderung durch den
Beklagten unter dem 20. Juli 2001 diesbezüglich einen Bauantrag gestellt.
Das Gebiet liegt im Bereich des Bebauungsplans der Stadt E. Nr. 4/2 + 4, 1. Änderung, der
für den Bereich an der N. M1.---straße , in welchem die Mobilfunkanlage liegt, die Art der
baulichen Nutzung als Mischgebiet und für den sich in nordwestlicher Richtung
anschließenden Bereich, in dem sich das Klägergrundstück befindet, als allgemeines
Wohngebiet festsetzt.
Das von dem Beklagten im Baugenehmigungsverfahren beteiligte Staatliche Umweltamt
Aachen teilte in einer Stellungnahme vom 13. August 2001 mit, dass gegen das Vorhaben
keine immissionsschutzrechtlichen Bedenken bestünden.
Mit Bescheid vom 17. Mai 2002 erteilte der Beklagte die beantragte Baugenehmigung.
Der Kläger erhob dagegen mit Schreiben vom 10. Juni 2002 Widerspruch und machte
geltend, die Bebauungsplanausweisung als Mischgebiet sei nicht mehr zutreffend. Das
Gebiet entspreche einem allgemeinen Wohngebiet mit hochwertiger Einzelhausbebauung,
die Errichtung eines Mobilfunkmastes dort sei nicht zulässig.
Einen Antrag des Klägers auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs,
zu dem er ferner vortrug, dass das Vorhaben einen Basisdurchmesser von 1 m überschreite
und daher Abstandflächen auslöse, lehnte die Kammer mit Beschluss vom 5. Dezember
2002 (5 L 716/02) ab.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Mit Widerspruchsbescheid vom 13. Februar 2003 wies der Landrat des Kreises E. den
Widerspruch zurück und führte zur Begründung aus, die Mobilfunkanlage sei in dem
Baugebiet planungsrechtlich zulässig und sei auch dem Kläger gegenüber nicht
rücksichtslos. Störungen und Belästigungen gingen von ihr nicht aus.
Der Kläger hat rechtzeitig Klage erhoben.
Er ist der Auffassung, von der Mobilfunkanlage gingen gebäudegleiche Wirkungen aus, da
auch die Technikkabine und eine ausladende seitliche Verstrebung in die Betrachtung
einzubeziehen seien. Die nachträgliche Anbringung eines Verstärkers sei formell
rechtswidrig, da die gültigen Personenschutzgrenzwerte und der notwendige
Sicherheitsabstand nicht mehr eingehalten würden. Es liege keine gültige
Standortbescheinigung mehr vor. Das Vorhaben sei planungsrechtlich nicht zulässig. Das
Vorhabengrundstück sei über die zulässige Grundflächenzahl bebaut mit der Folge, dass
weitere Bebauung durch die Errichtung der Mobilfunkanlage rechtswidrig sei. Dabei sei
auch die Technikkabine und seitliche Verstrebung zum Nachbargebäude zu
berücksichtigen. Dem Kläger stehe auch ein Anspruch auf Wahrung des Gebietscharakters
zu. Zwar sei Mischgebiet festgesetzt, faktisch liege jedoch vorwiegend
Wohnhausbebauung vor, die eher einem allgemeinen Wohngebiet entspreche. Der
Mobilfunkmast sei auch optisch störend; aufgrund der in der Öffentlichkeit diskutierten
Gefährdungswirkungen sei seine Wahrnehmbarkeit im Wohngebiet erhöht. Auch im
Mischgebiet seien nur Gewerbebetriebe zulässig, die das Wohnen nicht wesentlich störten.
Störend in diesem Sinne wirke bereits jeder Gewerbebetrieb, der wie vorliegend die
Obergrenzen der baulichen Nutzung überschreite. Das Vorhaben sei dem Kläger
gegenüber rücksichtslos, weil die angefochtenen Bescheide zu Unrecht davon ausgingen,
dass bei Einhaltung der Grenzwerte der 26. BImSchV Gesundheitsgefährdungen mit
hinreichender Sicherheit ausgeschlossen seien. Dies sei nicht der Fall, wie
wissenschaftliche Untersuchungen belegten. Schließlich führe die Nachbarschaft zu dem
Vorhaben auch zu einer erheblichen Wertminderung seines Grundstücks, es sei
mindestens von einer Wertminderung in Höhe von 50.000,00 EUR auszugehen.
Der Kläger beantragt,
die Baugenehmigung des Beklagten vom 17. Mai 2002 in der Gestalt des
Widerspruchsbescheides des Landrats des Kreises E. vom 13. Februar 2003 aufzuheben.
Der Beklagte beantragt,
die Klage abzuweisen.
Er bezieht sich zur Begründung auf die Ausführungen in den angefochtenen Bescheiden.
Der Beigeladene stellt keinen Antrag.
Er bezieht sich auf die Ausführungen der Kammer im Beschluss vom 5. Dezember 2002
und trägt darüber hinaus vor, dass es sich bei den nachträglich angebrachten Verstärkern
lediglich um Empfangsverstärker handele, die keinen Einfluss auf die Abstrahlleistung der
Antennen hätten.
Die Kammer hat Beweis erhoben über die Örtlichkeit durch Ortsbesichtigung des
Berichterstatters am 22. Juli 2003; auf die gefertigte Niederschrift wird verwiesen.
Wegen der Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf den Inhalt der Gerichtsakte,
21
22
23
24
25
26
27
der Akte des Eilverfahrens 5 L 716/02 sowie der beigezogenen Verwaltungsvorgänge
Bezug genommen.
Entscheidungsgründe:
Die zulässige Klage ist unbegründet.
Die von dem Beklagten mit Bescheid vom 17. Mai 2002 erteilte Baugenehmigung zur
Errichtung eines Mobilfunkmastes mit zugehöriger Systemtechnik auf dem Grundstück N.
M.---straße in E. -C. und der Widerspruchsbescheid des Landrats des Kreises E. vom 13.
Februar 2003 verletzen den Kläger nicht in seinen Rechten (§ 113 Abs. 1 der
Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO -).
Die Errichtung und der Betrieb der streitgegenständlichen Mobilfunkanlage verstoßen nicht
gegen nachbarschützende Vorschriften des öffentlichen Rechts, die dem Schutz des
Klägers als Eigentümer eines benachbarten Grundstücks zu dienen bestimmt sind.
Dies gilt zunächst für die nachbarschützenden Vorschriften des Bauordnungsrechts. Dazu
hat die Kammer in den Gründen des Beschlusses vom 5. Dezember 2002 im Eilverfahren
selben Rubrums (5 L 716/02) bereits ausgeführt, dass die Abstandflächenvorschriften des §
6 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - Landesbauordnung - (BauO) durch
das Vorhaben gewahrt werden. Darauf wird zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug
genommen. Zudem könnte sich ein Verstoß gegen die Abstandflächenvorschriften, wie er
von dem Kläger angenommen wird, allenfalls auf das dem Vorhaben unmittelbar
benachbarte Grundstück T. auswirken, nicht aber in Rechte des Eigentümers des sich
daran anschließenden, vom Vorhabengrundstück weiter entfernten Klägergrundstücks
eingreifen, wie sich aus einer hypothetischen Abstandflächenberechnung in den
genehmigten Bauvorlagen ergibt. Entsprechendes gilt für die vom Kläger angeführte
Technikkabine und eine seitliche Verstrebung des Mastes, die nach ihrer, für die
Berechnung von Abstandflächen maßgeblichen Höhe deutlich unter dem Maß des Mastes
bleiben, und bereits deshalb im Hinblick auf die Entfernung des Vorhabens zum
Klägergrundstück keine Abstandflächen auslösen können, die dieses in Anspruch nehmen
würden.
Auch unter bauplanungsrechtlichen Gesichtspunkten steht dem Kläger kein nachbarliches
Abwehrrecht gegenüber dem streitgegenständlichen Vorhaben zu.
Das Vorhaben ist planungsrechtlich zulässig. Es befindet sich im Geltungsbereich des
Bebauungsplans der Stadt E. Nr. 4/2 + 4, 1. Änderung. Gemäß § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch
(BauGB) ist im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, der allein oder gemeinsam mit
sonstigen baurechtlichen Vorschriften mindestens Festsetzungen über die Art und das Maß
der baulichen Nutzung, die überbaubaren Grundstücksflächen und die örtlichen
Verkehrsflächen enthält, ein Vorhaben zulässig, wenn es diesen Festsetzungen nicht
widerspricht und die Erschließung gesichert ist. Der Bebauungsplan sieht für das Gebiet, in
dem das Vorhabengrundstück liegt, die Art der baulichen Nutzung als Mischgebiet fest.
Mischgebiete dienen nach § 6 Abs. 1 der Verordnung über die bauliche Nutzung der
Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO -) dem Wohnen und der Unterbringung
von Gewerbebetrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören. Dafür, dass der
Bebauungsplan insofern obsolet geworden sein könnte, wie der Kläger meint, haben sich
aufgrund der Feststellungen im Ortstermin, nach denen auf dem Vorhabengrundstück ein
Autohaus mit Kraftfahrzeugreparaturwerkstatt und in unmittelbarer Nähe ein
Getränkehandel betrieben werden, keine Anhaltspunkte ergeben. Nach der vorgenannten
28
29
30
31
32
33
34
35
Vorschrift ist das Vorhaben als das Wohnen nicht wesentlich störende gewerbliche Anlage
in dem Gebiet zulässig.
Für die Beurteilung der Frage, ob eine Anlage in dem genannten Sinne nicht störend ist,
sind alle mit der Zulassung des Vorhabens nach dessen Gegenstand, Struktur und
Funktionsweise typischerweise verbundenen Auswirkungen auf die nähere Umgebung zu
berücksichtigen. Dabei geht es in erster Linie um die von dem Vorhaben einschließlich
seines Zu- und Abfahrtverkehrs ausgehenden Immissionen auf die benachbarte
Wohnbebauung. Dagegen kann das Vorliegen des bauplanungsrechtlichen
Tatbestandsmerkmals "störend" grundsätzlich nicht allein unter rein gestalterischen bzw.
ästhetischen Aspekten bejaht oder verneint werden, wie es ebenso wenig grundsätzlich auf
die Auswirkungen der Dimensionen baulicher Anlagen ankommt, da diese nicht der von
der Baunutzungsverordnung erfassten Art der baulichen Nutzung, sondern dem
städtebaulichen Begriff des Maßes der baulichen Nutzung zuzuordnen sind.
Von dem Vorhaben gehen auch keine für den Kläger unzumutbaren Belästigungen oder
Störungen aus, § 15 Abs. 1 BauNVO. Das Vorhaben ist nicht aufgrund seiner optischen
Wirkung störend im Sinne von § 6 Abs. 1 BauNVO bzw. unzumutbar im Sinne des § 15
Abs. 1 BauNVO, wie der Kläger geltend macht. Die Frage, ob ein Vorhaben "störend" ist im
Sinne der Vorschriften der Baunutzungsverordnung ist, bezieht sich in erster Linie auf
Immissionen, die von ihm ausgehen, allein auf rein ästhetische Gesichtspunkte kann in
diesem Zusammenhang nicht abgestellt werden,
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 9. Januar 2004 - 7 B 2482/03 -, NVwZ-RR 2004, 481.
Ungeachtet der Frage, inwieweit Nachbarschutz insoweit überhaupt geltend gemacht
werden kann, wirkt die Anlage nicht verunstaltend.
Von dem Vorhaben ausgehende oder von durch dieses ausgelöstem Verkehr ausgehende
Geräuschemissionen sind nicht zu erwarten.
Dem Kläger nicht zumutbare Störungen oder Beeinträchtigungen ergeben sich auch nicht
aus den von dem Vorhaben ausgehenden Immissionen in Form von elektromagnetischen
Feldern. Maßgeblich sind insoweit die nach § 2 der 26. Verordnung zur Durchführung des
Bundesimmissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26.
BImSchV -) festgelegten Grenzwerte, deren Einhaltung nach der Standortbescheinigung
der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vom 6. November 1998
bescheinigt wird. Dafür, dass diese Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit
vor elektromagnetischen Feldern von Mobilfunkanlagen unzureichend sind und der
staatlichen Schutzpflicht nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz nicht genügen, liegen
hinreichende Anhaltspunkte nicht vor. Zwar hat der Verordnungsgeber den
Erkenntnisfortschritt der Wissenschaft mit geeigneten Mitteln nach allen Seiten zu
beobachten und zu bewerten, um gegebenenfalls weitergehende Schutzmaßnahmen
treffen zu können. Eine Verletzung der Nachbesserungspflicht durch den
Verordnungsgeber kann gerichtlich jedoch erst festgestellt werden, wenn evident ist, dass
eine ursprünglich rechtmäßige Regelung zum Schutz der Gesundheit aufgrund neuer
Erkenntnisse oder einer veränderten Situation untragbar geworden ist.
Vgl. Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 28. Februar 2002 - 1 BvR 1676/01 -, NJW
2002, 1638, BRS 65 Nr. 178.
Für eine solche Feststellung ist mangels verlässlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse zur
36
37
38
39
Erforderlichkeit geringerer Grenzwerte nichts ersichtlich. Auch wenn in der Wissenschaft
unter Vorsorgegesichtspunkten teilweise eine Herabsetzung der in der 26. BImSchV
festgelegten Grenzwerte befürwortet wird, lassen sich jedoch weder den vom Kläger im
Verfahren vorgelegten noch sonstigen dem Gericht bekannten Fachbeiträgen
Anhaltspunkte dafür entnehmen, dass die Grenzwertregelungen der 26. BImSchV evident
untragbar geworden sind,
vgl. hierzu auch Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW),
Urteil vom 22. Juli 2004 - 7 A 450/03 -, m.w.N..
Nach der Standortbescheinigung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und
Post vom 6. November 1998 wird für die Sendefunkanlage die Einhaltung der gültigen
Personenschutzgrenzwerte bescheinigt und ein Sicherheitsabstand von 5,3 m bezogen auf
die Unterkante der Sendeantenne mit der geringsten Montagehöhe festgelegt. Dieser
Abstand wird zum Grundstück des Klägers um ein Mehrfaches überschritten. Die
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat mit Schreiben vom 14. Oktober
2002 im Eilverfahren 5 L 716/02 nochmals bestätigt, dass bei Einhaltung des
Sicherheitsabstandes die Grenzwerte nach § 2 der 26. BImSchV nicht überschritten
werden. Das Gericht gelangt auch aufgrund der vom Kläger im Verfahren vorgelegten
Berichte in englischer und deutscher Sprache nicht zu einer anderen, ihm günstigeren
Bewertung; insbesondere rechtfertigen sie nicht die Annahme, dass die Grenzwerte der 26.
BImSchV ersichtlich der staatlichen Schutzpflicht nach Art. 2 Abs. 2 GG nicht genügen.
Zwar setzen die Berichte sich mit Mobilfunkstationen, elektromagnetischen Feldern und
elektromagnetischer Strahlung und hiervon ausgehenden Gefahren auseinander. Eine
Aussage, dass die oben genannten Grenzwerte evident falsch, weil zu hoch angesetzt
sind, läßt sich ihnen jedoch nicht entnehmen, ungeachtet der Tatsache, dass vorliegend -
wie dargelegt - der danach erforderliche Mindestabstand nicht nur nicht unterschritten,
sondern um ein Vielfaches überschritten wird.
Da das Vorhaben danach den Festsetzungen des Bebauungsplans über die Art der
baulichen Nutzung nicht widerspricht, verletzt es auch nicht den von dem Kläger
angeführten Gebietsgewährleistungsanspruch, der einem Nachbarn ein Abwehrrecht
gegen die Zulassung eines mit der Gebietsfestsetzung in einem Bebauungsplan
unvereinbaren Vorhaben gibt. Der Gebietsgewährleistungsanspruch greift grundsätzlich
nur innerhalb desselben Baugebiets, d.h. hier innerhalb des allgemeinen Wohngebietes, in
dem sich das klägerische Grundstück befindet. In dieses Gebiet bzw. in das benachbarte
Gewerbegebiet dringt mit dem streitbefangenen Vorhaben jedoch keine gebietsfremde
Nutzung ein, die zu einer schleichenden Umwandlung des allgemeinen Wohngebietes
führen könnte. Mit dem Vorhaben ist auch keine die Wohnnutzung des klägerischen
Grundstücks gefährdende Nutzung auf dem streitbefangenen Grundstück im benachbarten
Gewerbegebiet eröffnet.
Auch in Bezug auf das Maß der baulichen Nutzung verletzt das Vorhaben keine
Nachbarrechte des Klägers, wie dieser im Hinblick auf die auf dem Vorhabengrundstück
bebaute Fläche meint. Denn zum einen haben Festsetzungen über das Maß der baulichen
Nutzung regelmäßig keinen nachbarschützenden Charakter, die für Nachbarn
unerwünschten Folgen der tatsächlichen baulichen Ausnutzung eines Grundstücks werden
vielmehr erst durch andere Vorschriften, wie etwa die über die Abstandflächen, verhindert,
und auch dem Bebauungsplan ist nicht zu entnehmen, dass die vorliegende Festsetzung
gerade dem Nachbarschutz dienen soll. Zum anderen vergrößert sich durch das Vorhaben
auch nicht die auf dem Vorhabengrundstück aufgrund der vorhandenen Bebauung
40
41
42
erreichte Grundflächenzahl. Der genehmigte Mobilfunkmast hat aufgrund seiner geringen
Grundfläche nur unwesentliche Auswirkungen auf die Grundflächenzahl und die
Systemtechnik ist in einem bestehenden Gebäude untergebracht; zudem ist nach der von
der Baugenehmigung umfassten Baubeschreibung ein bestehender Schuppen abzutragen.
Auch die vom Kläger angeführte Wertminderung seines Grundstücks wegen der
Nachbarschaft zu dem streitgegenständlichen Vorhaben ist nicht Folge einer
Nachbarrechtswidrigkeit des Vorhabens, sondern beruht auf der Situationsgebundenheit
der Grundstücke und ist insofern hinzunehmen.
Soweit der Kläger rügt, dass die Beigeladene an dem genehmigten Mobilfunkmast einen
zusätzlichen Verstärker angebracht habe, betrifft dies nicht die angefochtene
Baugenehmigung, die alleine Streitgegenstand ist, sondern allenfalls die vorliegend nicht
zu entscheidende Frage, ob der Kläger insofern gegebenenfalls einen Anspruch auf
Einschreiten durch den Beklagten hat.
Nach alledem war die Klage mit der Kostenfolge aus § 154 Abs. 1 VwGO abzuweisen.
Außergerichtliche Kosten der Beigeladenen sind nicht erstattungsfähig, da diese keinen
Antrag gestellt und sich damit auch selbst nicht dem Kostenrisiko ausgesetzt hat (§§ 154
Abs. 3, 162 Abs. 3 VwGO).