Urteil des OLG Frankfurt vom 25.09.2002
OLG Frankfurt: ablauf der frist, zwangsarbeit, stiftung, aufruf, unternehmen, entschädigung, verjährungsfrist, zukunft, industrie, ausschluss
1
2
3
Gericht:
OLG Frankfurt 7.
Zivilsenat
Entscheidungsdatum:
Aktenzeichen:
7 U 155/01
Dokumenttyp:
Urteil
Quelle:
Normen:
§ 16 Abs 1 S 2 EVZStiftG, Art
14 Abs 1 S 2 GG, § 823 Abs 1
BGB, § 847 Abs 1 BGB
(Schadenersatzansprüche ehemaliger jüdischer
Zwangsarbeiter: Ausschluss von Direktansprüchen gegen
deutsche Unternehmen)
Leitsatz
Die grundsätzlich berechtigten Ansprüche von ehemaligen Zwangsarbeitern des
Konzentrationslagers Auschwitz auf Ersatz ihres materiellen und immateriellen
Schadens können gemäß § 16 I des Gesetzes zu Errichtung einer Stiftung "Erinnerung,
Verantwortung, Zukunft" (EVZ-StiftG) auf Ansprüche gegen die nach diesem Gesetz
errichtete Stiftung beschränkt werden und weitergehende Ansprüche gegen die
Unternehmen ausschließen, für die in der Vergangenheit die Zwangsarbeit geleistet
werden musste.
Tenor
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der 20. Zivilkammer des Landgerichts
Frankfurt am Main vom 30.7.2001 wird zurückgewiesen.
Die Kläger haben die außergerichtlichen Kosten des Berufungsverfahrens zu
tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Kläger können die Vollstreckung der Beklagten gegen Sicherheitsleistung in
Höhe von 115 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden,
wenn nicht die Beklagte vor Beginn ihrer Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 115
% des jeweils zur Vollstreckung gebrachten Betrages leistet.
Das Urteil beschwert jeden der Kläger mit mehr als 20.000,-- €.
Gründe
Die Kläger waren 1942 polnische Staatsangehörige. Weil sie jüdischen Glaubens
waren, wurden sie im Konzentrationslager Auschwitz inhaftiert.
Auf Grund einer Vereinbarung zwischen dem Wirtschafts- und
Verwaltungshauptamt der SS und der Beklagten mussten die Kläger in den Jahren
1942 bis 1945 in dem Werkkomplex Auschwitz-... der Beklagten Zwangsarbeit
leisten. Eine Vergütung haben sie dafür nicht erhalten. Die Kläger verlangen von
der Beklagten den Ersatz materiellen und immateriellen Schadens bzw.
Herausgabe des Wertes der Arbeitsleistung, um den die Beklagte ungerechtfertigt
bereichert sei. Als Vergleichsmaßstab ziehen die Kläger den - indexierten -
üblichen Lohn deutscher Arbeiter in der Zeit bis 1945 heran. Zusätzlich verlangen
die Kläger für die ihnen von der Beklagten widerfahrene Behandlung ein
Schmerzensgeld jeweils in Höhe von DM 10.000,--.
Der Kläger zu 1) leistete in der Zeit vom 4.9.1943 bis 18.1.1945 Zwangsarbeit in
der ...grube der ... GmbH, einem ehemaligen Unternehmen der Beklagten, das zu
dem Werkkomplex Auschwitz-... gehörte. Der Kläger zu 2) leistete in der Zeit vom
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
dem Werkkomplex Auschwitz-... gehörte. Der Kläger zu 2) leistete in der Zeit vom
6.6.1943 bis 18.1.1945 Zwangsarbeit in dem Werkkomplex Auschwitz-... . Der
Kläger zu 3) leistete in der Zeit vom 20.10.1942 bis 18.1.1945 Zwangsarbeit in
dem Werkkomplex Auschwitz-... . Der Kläger zu 4) leistete in der Zeit vom
13.7.1943 bis 8.9.1944 Zwangsarbeit in dem Werkkomplex Auschwitz-... . Der
Kläger zu 5) leistete in der Zeit vom 20.10.1942 bis 18.1.1945 Zwangsarbeit in
dem Werkkomplex Auschwitz-... .
Aus Anlass des vor dem 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main
geführten Berufungsverfahrens über die Klage des in Auschwitz-... zur Arbeit
gezwungenen W. gegen die Beklagte schloß die Beklagte mit der Conference on …
Inc. (im folgenden: J...) am 6.2.1957 ein Abkommen. Sie stellte auf Grund dieses
Abkommens zur Entschädigung der in ihren Betrieben in Auschwitz zur Arbeit
gezwungenen Häftlinge insgesamt 30 Mio DM zur Verfügung. Damit sollten alle
gegen die Beklagte und die mit ihr verbundenen Unternehmen gerichteten
Ansprüche der zur Arbeit in ihren Betrieben in Auschwitz gezwungenen Häftlinge
abgegolten sein. Vorgesehen war ferner, dass Leistungen an Empfänger nur
erfolgen, wenn diese eine Erklärung abgeben, dass sie auf etwaige Ansprüche
gegen die Beklagte verzichten. Ferner wurde vereinbart, sich um den Erlass eines
Gesetzes über den Aufruf der Gläubiger der Beklagten gemeinsam zu bemühen.
Wegen der weiteren Einzelheiten dieses Abkommens wird auf die Anlage K 7 (Bl.
100 ff d.A.) Bezug genommen. Am 27.5.1957 ist das Gesetz über den Aufruf der
Gläubiger der … Industrie Aktiengesellschaft in Abwicklung (BGBl. I S. 569)
verkündet worden. Die Kläger zu 1) bis 4) haben auf Grund des
Bundesentschädigungsgesetzes Entschädigungen wegen des während der Zeit
ihrer Inhaftierung im Konzentrationslager Auschwitz erlittenen Schadens an
Freiheit sowie Schadens an Körper oder Gesundheit erhalten.
Die Kläger haben beantragt,
die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger zu 1) DM 46.917,--, an den Kläger zu
2) DM 54.740,--, an den Kläger zu 3) DM 70.399,--, an den Kläger zu 4) DM
40.799,36, an den Kläger zu 5) DM 69.564,80 jeweils nebst 4 % Zinsen seit
Rechtshängigkeit zu zahlen.
Die Beklagte hat beantragt,
die Klage abzuweisen.
Sie vertritt die Ansicht, gegenüber natürlichen oder juristischen Personen des
Privatrechts könnten Ansprüche ausländischer Zwangsarbeiter auf Grund
völkerrechtlicher Grundsätze nicht geltend gemacht werden. Den Ansprüchen
stünde auch § 1 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes über den Aufruf der Gläubiger der X...
entgegen. Die Kläger zu 2) bis 5) hätten auch jeweils DM 5.000,-- auf Grund der
zwischen der Beklagten und der J... getroffenen Vereinbarung erhalten, was die
Kläger zu 2) bis 5) mit dem Vortrag, sich an derartige Zahlungen nicht zu erinnern,
bestreiten, und die in dieser Vereinbarung vorgesehenen Verzichtserklärungen
abgegeben. Wegen der erhobenen Ansprüche, die im Jahre 1999 rechtshängig
gemacht wurden, erhebt die Beklagte die Einrede der Verjährung. Das Landgericht
hat die Klage abgewiesen, weil den Ansprüchen § 16 Abs. 1 S. 2 des Gesetzes zur
Errichtung einer Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZStiftG)
entgegenstehe. Jedenfalls seien die Ansprüche verjährt.
Gegen dieses den Klägern am 1.8.2001 zugestellte Urteil richtet sich ihre am
20.8.2001 eingelegte Berufung, die die Kläger nach rechtzeitig beantragter und bis
17.10.2001 bewilligter Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist am
17.10.2001 begründet haben.
Die Kläger vertreten die Ansicht, der Ausschluss ihrer Ansprüche gemäß § 16 Abs.
1 S. 2 EVZStiftG sei unwirksam, weil dieses Gesetz gegen die Eigentumsgarantie
des Artikel 14 GG verstoße und daher nichtig sei. Die von ihnen erhobenen
Ansprüche seien auch nicht verjährt, weil § 196 Abs. 1 Nr. 9 BGB a.F. auf diese
Ansprüche nicht anwendbar sei, ebensowenig § 197 BGB a.F. Eine Verjährung nach
§ 852 BGB a.F. komme nicht in Betracht, weil noch bis April 1999 Verhandlungen
mit der Beklagten stattgefunden hätten.
Die Kläger beantragen,
unter Aufhebung des am 30.7.2001 verkündeten Urteils des Landgerichts
Frankfurt am Main - Az.: 2/20 O 71/99 - die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger
14
15
16
17
18
19
20
Frankfurt am Main - Az.: 2/20 O 71/99 - die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger
zu 1) DM 46.917,--, an den Kläger zu 2) DM 54.740,--, an den Kläger zu 3) DM
70.299,--, an den Kläger zu 4) DM 40.799,36, an den Kläger zu 5) DM 69.564,80
nebst jeweils 4 % Zinsen seit Rechtshängigkeit zu zahlen.
Die Beklagte beantragt,
die Berufung zurückzuweisen.
Sie wiederholt und vertieft ihren erstinstanzlichen Vortrag und tritt der Auffassung,
§ 16 EVZ-StiftG sei verfassungswidrig, entgegen. Den geltend gemachten
Ansprüchen stehe jedenfalls § 1 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes über den Aufruf der
Gläubiger der X...industrie entgegen. Die Kläger seien auch nicht aktiv legitimiert,
weil ihre Ansprüche gemäß § 8 Abs. 2 S. 2 BEG auf die Bundesländer
übergegangen seien, von denen sie Entschädigungszahlungen erhalten hätten.
Die Berufung der Kläger ist unbegründet.
Allerdings trifft die Ansicht der Beklagten, die Ansprüche der Kläger seien gemäß §
8 Abs. 2 S. 2 BEG auf die Bundesländer übergegangen, von denen die Kläger
Entschädigungen nach dem BEG erhalten haben, nicht zu. Die Zahlungen nach
dem Bundesentschädigungsgesetz erfolgten für den auf Grund der Inhaftierung
erlittenen Schaden an Freiheit und den dabei erlittenen Schaden an Körper oder
Gesundheit. Hiervon zu unterscheiden sind die Bereicherungsansprüche, die die
Kläger für die von ihnen geleistete Zwangsarbeit geltend machen, sowie das
verlangte Schmerzensgeld, das den immateriellen Schaden, der den Klägern
infolge ihrer menschenunwürdigen Behandlung bei der Zwangsarbeit entstanden
ist, ausgleichen soll. Diesen Zwecken diente die Entschädigung nach dem BEG
nicht (vgl. OLG Stuttgart RzW 64, 425; Blessin-Giessler,
Bundesentschädigungsschlußgesetz, § 9 Anm. II 2). Der Senat geht davon aus,
dass die Kläger zu 2) bis 5) nicht wirksam bestritten haben, Zahlungen auf Grund
des zwischen der Beklagten und der J... geschlossenen Abkommens erhalten zu
haben, weil es sich dabei um einen Vorgang handelt, der Gegenstand der
Wahrnehmung der Kläger zu 2) bis 5) gewesen ist und den sie deshalb nicht mit
Nichtwissen bestreiten können, § 138 Abs. 4 ZPO. Jedoch führt nicht der Erhalt
dieser Zahlungen zum Erlöschen etwaiger Ansprüche, sondern allenfalls die
Abgabe der in dem Abkommen vorgesehenen Verzichtserklärung. Ob die Kläger
zu 2) bis 5) eine derartige Verzichtserklärung abgegeben haben, ist streitig
geblieben. Darauf kommt es indessen nicht an, weil der von den Klägern zu 2) bis
5) erhobene Anspruch aus anderen Gründe nicht besteht.
Die Kläger sind dadurch, dass sie in dem Betrieb der Beklagten in Auschwitz-...
versklavt und unter Bedingungen zur Arbeit gezwungen worden sind, die, wären die
Kläger nicht befreit worden, ihren absehbaren Tod bedeutet hätten, Opfer
unerlaubter Handlungen geworden, die der Beklagten zuzurechnen sind. Die
Beklagte ist auch durch die Arbeitsleistungen der Kläger bereichert worden. Dass
somit die von den Klägern erhobenen Ansprüche dem Grunde nach bestehen, wird
auch von der Beklagten nicht ernsthaft in Zweifel gezogen. Auf Grund der
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 13.5.1996 (NJW 1996, 2717)
steht auch fest, dass keine allgemeine Regel des Völkerrechts besteht, die es
ausschließt, nach innerstaatlichem Privatrecht gegen natürliche oder juristische
Personen bestehende, auf Kriegsereignissen beruhende Ansprüche individuell
durchzusetzen.
Nach Auffassung des Senats sind die Ansprüche der Kläger auch nicht vollen
Umfangs verjährt. Die Verjährung war zunächst gemäß Art. 5 Abs. 2 des Londoner
Schuldenabkommens gehemmt (vgl. BGHZ 48, 125 ff.). Mit Abschluß des Zwei-
plus-Vier-Vertrages am 12.9.1990, nach dessen Gesamtinhalt eine weitere
völkervertragliche Regelung der Reparationsfragen nicht zu erwarten ist, endete
diese Hemmung (OLG Stuttgart, OLGR 2000, 301; LG Berlin, NJW 2000, 1958; OLG
Bamberg, OLGR 2000, 259; OLG Schleswig OLGR 2001, 177; OLG Hamm NJW 2000,
3577). Die 3-jährige Verjährungsfrist, die für die hier erhobenen
Schmerzensgeldansprüche gilt, war somit geraume Zeit vor Klageerhebung
verstrichen, weil die Kläger wussten, welchen Schuldner sie in Anspruch zu nehmen
hatten. Eine weitere Hemmung der Verjährung kann auch nicht damit begründet
werden, dass die Kläger erst mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
vom 13.5.1996 annehmen konnten, dass ihre Ansprüche nicht mit Hinweis auf den
Grundsatz völkerrechtlicher Exklusivität zurückgewiesen werden würden. Eine dahin
gehende ständige, anspruchsfeindliche Rechtsprechung existiert nicht. Der
Bundesgerichtshof hat bereits 1963 darauf hingewiesen, dass völkerrechtliche
21
Bundesgerichtshof hat bereits 1963 darauf hingewiesen, dass völkerrechtliche
Grundsätze einer individuellen Geltendmachung derartiger Ansprüche nicht
entgegenstehen (BGH MDR 1963, 492). Verjährungshemmung wegen über den
Anspruch schwebender Verhandlungen gemäß § 852 Abs. 2 BGB a.F. ist gleichfalls
nicht eingetreten und zwar deshalb nicht, weil die 3-jährige Verjährungsfrist
spätestens Ende des Jahres 1993 abgelaufen war und frühere Verhandlungen von
den Klägern, die nach dem Vortrag in der Klageschrift erstmals Ende 1997 an die
Beklagte herangetreten sind, nicht behauptet werden. Der Beklagten ist es auch
nicht verwehrt, sich auf die eingetretene Verjährung zu berufen. Die Beklagte hat
die Kläger von einer rechtzeitigen Rechtsverfolgung nicht abgehalten. Ein
Grundsatz, dass schwerstem Unrecht die Einrede der Verjährung nicht
entgegengehalten werden kann, existiert nicht (BGHZ 48, 125, 134). Nicht verjährt
sind dagegen die auf Entschädigung der Arbeitsleistung gerichteten
Bereicherungsansprüche der Kläger, für die die 30-jährige Verjährungsfrist gilt. Der
Senat vermag der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach auf solche
Ansprüche § 196 Abs. 1 Nr. 9 BGB a.F. bzw. § 197 BGB a.F. anzuwenden ist (BGHZ
48, 125, 127), nicht zu folgen. Was § 196 Nr. 9 BGB a.F. betrifft, stellt der
Bundesgerichtshof auch nach Auffassung des Senats mit Recht darauf ab, dass es
nicht auf eine wirksame vertragliche Grundlage ankommt. Dementsprechend
verjähren auch Bereicherungsansprüche aus faktischen oder unwirksamen
Arbeitsverhältnissen.
Nicht überzeugend ist hingegen, dass der Bundesgerichtshof "tatsächliche
Verhältnisse" für maßgeblich hält, ohne näher zu erläutern, welche Umstände
dabei zu berücksichtigen sind. Das Bundesarbeitsgericht hat im Zusammenhang
mit der Frage, ob Klagen von Zwangsarbeitern vor die Arbeitsgerichtsbarkeit
gehören, das Arbeitsverhältnis als eine Tätigkeit charakterisiert, welcher freiwillig
nachgegangen wird, um Lohn zu erzielen (BAG NZA 2000, 385). Diese
Begriffsbestimmung umfasst ohne weiteres faktische und unwirksame
Arbeitsverhältnisse, weil und soweit auch bei ihnen Arbeit auf freiwilliger Grundlage
mit der Absicht, Lohn zu erzielen, geleistet wird. Ersichtlich wird bei dieser
Begriffsbestimmung nicht lediglich auf eine äußerlich wahrnehmbare Tatsache
abgestellt, nämlich dass ein Mensch in einem Betrieb Arbeiten verrichtet.
Berücksichtigt wird vielmehr der Bedeutungszusammenhang, in dem diese Arbeit
erfolgt. Der Senat vermag den Begriff der gewerblichen Arbeit, der in § 196 Abs. 1
Nr. 9 BGB a.F. vorausgesetzt ist, auch nur in diesem Sinne zu verstehen. Auf die
tatsächlichen Verhältnisse abzustellen, kann nicht bedeuten, sich nur auf den
äußerlich wahrnehmbaren Umstand der Verrichtung von Arbeit zu beschränken.
Gewerbliche Arbeit erfordert vielmehr, dass die Arbeit freiwillig und mit dem Ziel,
damit einen Verdienst zu erzielen, verrichtet wird. Dass ein solcher
Bedeutungszusammenhang nicht unberücksichtigt bleiben kann, mag auch am
Beispiel des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB a.F. verdeutlicht werden. Richtig ist, dass es
auch bei Anwendung dieser Vorschrift nicht darauf ankommt, ob etwaige der
Lieferung von Waren zugrunde liegende Verträge wirksam sind. Auch hier muss es
sich aber um freiwillige Leistungen handeln; auf den bloß äußerlichen Umstand,
dass eine Ware den Besitzer wechselt, kann nicht ausschließlich abgestellt werden.
Sonst würden die Ansprüche desjenigen, der unter Drohungen zur Hergabe von
Waren gezwungen wird, weil es sich nach den äußerlich wahrnehmbaren
Umständen um die Lieferung von Waren handelt, in der kurzen Verjährungsfrist
verjähren. Die Auffassung, dass nicht nur auf die äußerlich wahrnehmbaren
Umstände, sondern auch auf den Bedeutungszusammenhang abgestellt werden
muß, ergibt sich auch aus der Abhandlung von Josef in Gruchot, Beiträge zur
Erläuterung des deutschen Rechts, Band 42, S. 10, auf welche bereits das
Reichsgericht in RGZ 86, 96, einer Entscheidung, auf die der Bundesgerichtshof zur
Begründung seiner Rechtsprechung in BGHZ 48, 125, 127 Bezug genommen hat,
verwiesen hat. Josef unterscheidet zwischen einer Leistung (Beförderung von
Waren), die der Leistende seinem Schuldner erbringen will, irrtümlich aber einem
Dritten erbringt, und einer Leistung (Bearbeitung eines fremden Ackers), die der
Leistende in Verkennung der Eigentumsverhältnisse für sich selbst zu erbringen
glaubt, sie tatsächlich aber zum Vorteil eines Dritten ausführt. Nur im ersten Fall
gelte die kurze Verjährung, im letzteren dagegen nicht. Daran wird deutlich, dass
es nicht genügt, lediglich auf den Umstand abzustellen, dass äußerlich
wahrnehmbar Arbeit geleistet wird, sondern dass es auch darauf ankommt, in
welchem Bedeutungszusammenhang, nämlich ob gewollt fremdnützig oder
eigennützig, die Arbeit erbracht wird. Die Kläger haben aber in den Betrieben der
Beklagten nicht gearbeitet, um das Vermögen der Beklagten zu mehren oder um
Lohn zu erhalten, sondern um ihr Leben zu retten. Auch § 197 BGB a.F. ist auf die
von den Klägern erhobenen Bereicherungsansprüche nicht anzuwenden, weil die
von den Klägern für ihre Arbeitsleistungen geforderten Entschädigungszahlungen
22
23
24
von den Klägern für ihre Arbeitsleistungen geforderten Entschädigungszahlungen
nicht Ansprüche auf regelmäßig wiederkehrende Leistungen darstellen. Dies ist
zwar bei Ansprüchen auf Lohn regelmäßig der Fall, weil die Vergütung regelmäßig
für bestimmte Zeitabschnitte geleisteter Arbeit vereinbart wird. Die den Klägern
abgenötigte Zwangsarbeit war aber weder in bestimmte, regelmäßig
wiederkehrende Abschnitte unterteilt noch waren, was letztlich entscheidend ist,
hierfür überhaupt Entgeltleistungen vorgesehen. Beabsichtigt war vielmehr, dass
die Kläger, ohne dafür ein Entgelt zu erhalten, bis zur Erschöpfung arbeiten sollten.
Die so intendierte Vernichtung durch Arbeit hat mit den in § 197 BGB a.F.
vorausgesetzten Erscheinungen nichts gemein. Die Ansprüche der Kläger, soweit
sie nicht verjährt sind, sind jedoch deshalb ausgeschlossen, weil § 6 Abs. 1 EVZ-
StiftG die Kläger auf Ansprüche gegen die nach diesem Gesetz errichtete Stiftung
und ihre Partnerorganisationen beschränkt und weitergehende Ansprüche gegen
Unternehmen ausschließt. Dies ergibt der klare Wortlaut des Gesetzes. Zu dem
selben Ergebnis führt die Anwendung des § 1 Abs. 3 des Gesetzes über den Aufruf
der Gläubiger der X...industrie Aktiengesellschaft in Abwicklung vom 27.5.1957. Die
Kläger haben Ansprüche gegen die Beklagte vor Ablauf der Frist, die durch § 1 Abs.
1 und 2 und durch die darin vorgesehenen Veröffentlichungen bestimmt worden
ist, bei der Beklagten nicht angemeldet.
Sie sind daher mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Der in § 1 Abs. 3 S. 2
vorgesehene Ausnahmefall liegt nicht vor, weil von ehemaligen Zwangsarbeitern
erhobene Ansprüche auf Schmerzensgeld und Entschädigung für Arbeitsleistung
weder verbriefte Forderungen noch aus den Unterlagen der Gesellschaft
ersichtliche oder ihr sonst bekannte Ansprüche sind. Dass der Beklagten die
Identität der bei ihr zur Arbeit gezwungenen Menschen und die Dauer ihrer
Tätigkeit aus ihren Unterlagen bekannt gewesen sein mag, bedeutet nicht, dass
sie diese Ansprüche gekannt hat. Eine solche Auslegung verbietet sich schon
deshalb, weil Anlass dieses gesetzesförmigen Aufgebots mit Ausschlussfrist die im
Rahmen des Wollheimprozesses geschlossene Vereinbarung der Beklagten mit
der J... war, wonach die J... für die Zwangsarbeiter, die in den dem KZ Auschwitz
zuzuordnenden Betrieben zur Arbeit gezwungen wurden, eine bestimmte Summe
zur gleichmäßigen Auszahlung an alle Betroffenen erhielt und zugleich vorgesehen
war, dass die Zwangsarbeiter, die die vorgesehene Zahlung erhielten, eine
schriftliche Erklärung, dass weitere Ansprüche nicht geltend gemacht würden,
abgeben sollten, und schließlich die Parteien auf den Erlass des Aufrufgesetzes
hinwirken wollten. Damit ist unverkennbar, dass die Parteien dieser Vereinbarung
die Beklagte gegen künftige Inanspruchnahme durch Zwangsarbeiter sichern
wollten. Das Gesetz, das auf Anregung der Parteien den Punkt 6 der Vereinbarung
umsetzen sollte, kann deshalb nicht mit einem Ergebnis ausgelegt werden, das
den vom Gesetzgeber aufgenommenen, von den Parteien des damaligen
Vergleichs verfolgten Zweck vereiteln würde.
Der Senat sieht auch keinen Anlass, das Verfahren auszusetzen und gemäß Art.
100 GG die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Gültigkeit des §
16 Abs. 1 EVZ-StiftG oder des § 1 Abs. 3 des Gesetzes über den Aufruf der
Gläubiger der X…Industrie einzuholen. Denn der Senat ist nicht überzeugt, dass
diese Gesetze die Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 GG verletzen. Der
Gesetzgeber des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Erinnerung,
Verantwortung und Zukunft" musste davon ausgehen, dass es sich bei den
Entschädigungsansprüchen von Zwangsarbeitern um nahezu wertlose,
voraussichtlich vor deutschen Gerichten nicht durchsetzbare Rechtspositionen und
damit um äußerst schwache und ungewisse Vermögenswerte handelte, deren
Ausschluß und Ersetzung durch Ansprüche gegen die Stiftung keine die Substanz
der Ursprungsposition unangemessen beeinträchtigende Inhaltsbestimmung war
(vgl. dazu BVerfGE 42, 263). Denn auf Grund der bis zum Erlaß des Gesetzes
unveränderten, durch verschiedene Oberlandesgerichte auch fortgeführten
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Anwendbarkeit der kurzen Verjährung
in Verbindung mit dem Ende der Verjährungshemmung infolge des Zwei-plus-Vier-
Vertrages und des Umstands, dass der Bundesgerichtshof bereits 1963 darauf
hingewiesen hatte, dass jedenfalls völkerrechtliche Grundsätze einer individuellen
Geltendmachung der Ansprüche nicht entgegenstünden (vgl. zu dieser
Rechtsprechung BGHZ 48, 125 ff; OLG Stuttgart, OLGR 2000, 301; LG Berlin NJW
2000, 1958; OLG Bamberg, OLGR 2000, 359; OLG Schleswig OLGR 2001, 177; OLG
Hamm NJW 2000, 2577), konnte der Gesetzgeber die Ausprägung des einfachen
Rechts durch die unabhängigen Fachgerichte seiner Entscheidung zugrunde legen.
Es kam deshalb nicht darauf an, ob aus der Sicht des Gesetzgebers die Haltung
des Bundesgerichtshofs zur Anwendbarkeit der kurzen Verjährung richtig war,
25
des Bundesgerichtshofs zur Anwendbarkeit der kurzen Verjährung richtig war,
sondern nur darauf, dass sie voraussichtlich die gerichtliche Durchsetzbarkeit
solcher Ansprüche weitgehend in Frage stellte. Vor diesem Hintergrund hat § 16
EVZ-StiftG nicht in unverhältnismäßiger Weise eine bestehende, werthaltige
Forderung durch einen im Betrag viel geringeren und gegen einen anderen
Schuldner gerichteten Anspruch ersetzt, sondern zu Gunsten der Zwangsarbeiter
erstmals eine ohne weiteres durchsetzbare Forderung begründet. Bei der
Beurteilung, ob eine die Substanz eines Vermögenswertes antastende, mit Art. 14
Abs. 1 S. 2 GG nicht in Einklang stehende Inhaltsbestimmung vorliegt, kommt es
aber darauf an, wie sich die Werthaltigkeit der dem Schutzbereich des Art. 14 Abs.
1 GG zuzuordnenden Position nach der zur Zeit der Regelung vorherrschenden
Rechtspraxis darstellt. Der von dem Bundesverfassungsgericht in BVerfGE 42, 263
entschiedene ist mit dem vorliegenden Fall nicht vergleichbar, weil dort der Kläger
über eine durch einen Vergleich begründete, zivilrechtlich unstreitige,
durchsetzbare und werthaltige Forderung verfügte. Dass vor einigen Gerichten in
den Vereinigten Staaten von Amerika die Rechtsverfolgung ehemaliger
Zwangsarbeiter Erfolg zu versprechen schien, rechtfertigt keine andere
Beurteilung, weil auch diese Gerichte letztlich, nachdem die Grundlagen der
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" ausgehandelt waren, diese Lösung
als fair beurteilt und die erhobenen Sammelklagen abgewiesen haben, soweit sie
nicht ohnehin von den Klägern jener Verfahren selbst zurückgenommen wurden.
Auch hinsichtlich des Aufrufgesetzes, dessen Verfassungsmäßigkeit, soweit
ersichtlich, im Schrifttum noch nicht bezweifelt worden ist, gilt, dass es, weil es die
Durchführung der zwischen der Beklagten und der J... erzielten Einigung
ermöglichte, im Zusammenhang damit gesehen werden muß, dass die
Zwangsarbeiter der Beklagten relativ zeitnah zum Ende des 2. Weltkriegs die
Möglichkeit hatten, die im Vergleich vorgesehene, vom Betrag her nach den
damaligen Wertverhältnissen nicht nur symbolische Entschädigung zu erhalten.
Ohne dieses Gesetz wäre der Vergleich nicht durchgeführt worden. Die
Rechtsverfolgung hätte dann den durch das Londoner Schuldenabkommen
begründeten Hemmnissen unterlegen. Das lässt es gerechtfertig erscheinen, die
zivilrechtlichen Ansprüche der Zwangsarbeiter der Beklagten der Ausschlussfrist
des § 1 Abs. 3 des Aufrufgesetzes zu unterwerfen.
Da die Berufung der Kläger erfolglos bleibt, haben sie gemäß § 97 Abs. 1 ZPO die
außergerichtlichen Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. Gerichtliche Kosten
werden gemäß § 9 Abs. 13 EVZ-StiftG nicht erhoben. Der Ausspruch zur
vorläufigen Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. Die Revision
zuzulassen, besteht kein Anlass. Auf die von der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs abweichende Auffassung des Senats zur Anwendbarkeit der
kurzen Verjährung kommt es nicht entscheidend an, weil die Ansprüche der Kläger
durch § 16 Abs. 1 EVZ-StiftG und § 1 Abs. 3 des Aufrufgesetzes ausgeschlossen
sind. Dass diese Vorschriften den ihnen vom Senat beigelegten Sinn haben, ist
nicht zweifelhaft. Fragen von grundsätzlicher Bedeutung ergeben sich in diesem
Zusammenhang nicht. Die Verfassungsmäßigkeit dieser Vorschriften vermag in
einem Revisionsverfahren nicht geklärt zu werden, so dass auch unter diesem
Gesichtspunkt kein Grund besteht, die Revision zuzulassen.
Hinweis: Die Entscheidung wurde von den Dokumentationsstellen der hessischen Gerichte
ausgewählt und dokumentiert. Darüber hinaus ist eine ergänzende Dokumentation durch
die obersten Bundesgerichte erfolgt.