Eine in einem Kniegelenk durchgeführte Umstellungsosteotomie, nach der beim 52jährigen Patienten weiterhin Kniegelenksbeschwerden aufgetreten sind, ist nicht behandlungsfehlerhaft und nicht ohne ausreichende ärztliche Aufklärung durchgeführt worden, weil dem Patienten keine Operation mit einer Schlittenprothese empfohlen wurde.
Aufgrund dieser Feststellungen hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Urteil vom 08.10.2013 die klageabweisende erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Bielefeld bestätigt.
Im Dezember 2006 ließ der unter schmerzhaften Kniebeschwerden leidende Kläger aus Minden im beklagten Krankenhaus in Bad Oeynhausen eine Umstellungsosteotomie durchführen. Nach der Operation litt der Kläger weiterhin unter schmerzhaften Beeinträchtigungen des Kniegelenks, so dass er das Gelenk anderweitig erneut operativ behandeln ließ. Er hat gemeint, die erste Operation sei behandlungsfehlerhaft ohne Überkorrektur und ohne ausreichende Aufklärung ausgeführt worden. Grundsätzlich habe bei ihm eine Operation mit einer Schlittenprothese und keine Umstellungsosteotomie durchgeführt werden müssen. Vom behandelnden Krankenhaus und von dem operierenden Arzt hat er Schadensersatz verlangt, u.a. ein Schmerzensgeld in Höhe von 25.000 €.
Das Klagebegehren ist erfolglos geblieben. Der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm konnte keine behandlungsfehlerhaft oder ohne ausreichende Einwilligung des Klägers durchgeführte Operation feststellen. Dass die Umstellungsoperation beim Kläger mit dem Ziel der Neutralstellung und nicht mit dem Ziel einer Überkorrektur der zuvor vorhandenen Fehlstellung vorgenommen worden sei, liege nach den Ausführungen des medizinischen Sachverständigen im Bereich einer fachgerechten Behandlung. Der Kläger habe vor der Operation auch einer Umstellungsosteotomie und nicht einer Operation mit einer Schlittenprothese zugestimmt. Das habe die durchgeführte Beweisaufnahme ergeben. Dafür sprächen schriftliche Unterlagen, u.a. ein seinerzeit vom Kläger unterzeichneter Aufklärungsbogen. Über die Risiken einer Umstellungsosteotomie und die alternativ mögliche Operation mit einer Schlittenprothese sei der Kläger ausreichend aufgeklärt worden. Auch das folge aus dem Ergebnis der Beweisaufnahme. Zu einer Operation mit Schlittenprothese habe dem Kläger nicht geraten werden müssen. Nach den Ausführungen des Sachverständigen sei er insoweit zu jung gewesen. Prothesen seien bei jüngeren Patienten einer stärkeren Belastung ausgesetzt, so dass sie sich eher lockerten und dann auszutauschen seien. Das führe zu einem immer größeren Eingriff in den natürlichen Knochen und das Gewebe und berge die Gefahr von Entzündungen. Bei Patienten im Alter des Klägers sei deswegen noch ein gelenkerhaltender Eingriff zu bevorzugen.
Urteil des 26. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 08.10.2013 (26 U 61/12); PM vom 14.11.2013
Artikel
21.11.2013