Die Datei selbst gibt es in 3 Varianten. Insofern ist der Hashwert interessant, denn nur eine Variante scheint auf die angegebene Homepage weiterzuleiten. Die anderen beiden nicht. Die Dateigröße alleine reicht auch nicht, da zwei der Varianten die gleiche Dateigröße aufweisen. Bei einem Dekompilieren zeigen sich auffällige Ähnlichkeiten zu einer Open-Source-Sof tware. Die Urheberschaft dürfte in meinen Augen dadurch zumindest in grundfesten erschüttert sein.
Zudem ist auffällig, dass sie in Tauschnetzwerke n ausschließlich in Verbindung imt irgendeinem Lieder-Album auftritt. Das ist höchst ungewöhnlich, dass man sie nur als „Paket“ findet. Zudem gibt es Hinweise, dass sie von dem urheber oder Herrn Schröder oder sonst einem beteiligten aktiv in Tauschnetzwerke n in Umlauf gebracht wurde (nicht nur weil Google 0 Treffer findet über die von Ihnen auch angesprochenen Erfahrungsberic hte Und Co.)
Als weiteres ist auffällig, dass der angebliche Rechteinhaber noch weitere Webseiten betreibt (seriöser Natur augenscheinlich ) und genau bei denjenigen ist keine Anonymisierung der Domain-Inhaber erfolgt. Bei diesem einen unseriösen Angebot aber schon?
Und schließlich haben nunmehr die Provider gegenüber zig Abgemahnten erklärt, dass sie nie Daten herausgegeben haben. Das ist auch ein klares Statement.
Diverse Strafanzeigen wurden mittlerweile gestellt. Ich glaube mittlerweile an einen neuen Fall Gravenreuth. Natürlich nicht mit dem Ende (Freitod) dieses Abmahn-Vorbilde s. Aber wie sich dieser Anwalt vor den offensichtliche n ganuereien die Augen verschließt…
Das alles haben wir Foren schon zusammengetrage n. Ich kann insgesamt nur warnen: Wer die Software nicht kennt, die Tauschbörsen nicht kennt, der sollte direkt Vorlage von Beweisen verlangen, die vorgeworfene Urheberrechtsve rletzung ausdrücklich abstreiten und Strafanzeige in Kiel erstatten. Die dürften mittlerweile eine dicke Ackte hierzu haben.