Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Überwachungskamera, Autobahnen, Kinder-Apps, Gesundheitsbranche, USA, EU-Kommission).
Sonntag, 9. Dezember 2012
Das AG Berlin-Schöneberg (19 C 166/12) hat festgestellt, dass die Installation einer Überwachungskamera im Eingangsbereich des Mietsobjekts einen Eingriff in das Persönlichkeitsrechts aller Mieter darstellt und somit vor der Installation der Zustimmung aller Mieter bedarf. Ob die Kamera tatsächlich aktiviert ist oder es sich gar nur um eine Attrappe handelt, spielt keine Rolle – ausschlaggebend ist alleine der erzeugte Überwachungsdruck, der bereits in die freie Entfaltung des Persönlichkeitsrechts eingreift. RA Jens Ferner informiert…
***
Montag, 10. Dezember 2012
Ein Regensburger klagt vor dem Verwaltungsgericht in München gegen die automatische massenhafte Kontrolle auf bayerischen Autobahnen. Weiter auf Mittelbayerische.de…
***
Dienstag, 11. Dezember 2012
Kinder-Apps versagen beim Datenschutz (…) Dies hat die amerikanische Federal Trade Commission in einer Studie herausgefunden. Ein Großteil der getesteten Apps versendet Nutzerdaten ohne Wissen der Eltern an Dritte. netzwelt.de bringt den Bericht…
***
Freitag, 14. Dezember 2012
Mangelhafter Datenschutz im Gesundheitssektor. EDV-Experten warnen: Der Daten-Gau im Haus von Bundesgesundheitsminister Bahr ist nur die Spitze des Eisbergs. In der gesamten Gesundheitsbranche wird der Datenschutz missachtet. Charmante Untertreibung von welt.de…
***
Samstag, 15. Dezember 2012
The US government has shocked the European Commission with its level of lobbying on the latter’s plans to overhaul the continent’s data privacy laws, but the commission is not wavering on even the most controversial aspects of its plans, TechWeekEurope understands…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.