Dr. Sebastian Kraska

80331, München
03.02.2013

Die Datenwoche im Datenschutz (KW5 2013)

Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Handelskrieg, EU-Datenschutzreform, Dopingarzt, Arbeitnehmer-Datenschutz, Path, FTC, ELSTER).

Montag, 28. Januar 2013

US-Diplomat warnt vor Handelskrieg wegen EU-Datenschutzreform. John Rodgers, US-Botschaftsrat für Wirtschaft, befürchtete auf der zentralen Veranstaltung zum 7. Europäischen Datenschutztag hierzulande in Berlin, dass es etwa aufgrund des geplanten Rechts auf Vergessenwerden im Rahmen der laufenden EU-Datenschutzreform international “richtig knallen könnte”. Heise de war am schnellsten…

***

Dienstag, 29. Januiar 2013

Die Aufzeichnungen des spanischen Dopingarztes Eufemiano Fuentes bleiben geheim. Die Richterin Julia Patricia Santamaria entschied am Dienstag im Prozess um die „Operación Puerto“, dass die Justiz die Daten aus dem persönlichen Computer des Mediziners nicht preisgeben wird. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hatte als Nebenkläger einen entsprechenden Antrag gestellt, um herauszufinden, welche Sportler Fuentes’ Dienste in Anspruch genommen hatten. Mehr auf Tagespiegel.de…

***

Mittwoch, 30. Januar 2013

Die Reform des Datenschutzes von Arbeitnehmern hat kaum noch Aussicht auf Erfolg. Die Koalition kommt den Gewerkschaften damit sehr entgegen – zum Ärger von Wirtschaftspolitkern und dem Deutschen Anwaltsverein, sagt faz.net…

***

Freitag, 1. Februar 2013

Path Inc. und Federal Trade Commission FTC beenden Verfahren wegen unzulässiger Erlangung von Kinder-Daten über die Path Social Networking App durch Zahlung von 800 000 Dollar sowie weiterer Auflagen. Details bei der FTC…

***

Samstag, 2. Februar 2013

BSI warnt vor virenverseuchten ELSTER-Steuerbescheiden. Bei heise.de…


Ausgesucht von:
Eckehard Kraska

Telefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de


Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz

Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.