Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (Schweiz, IT-Professionals, BYOD, Quiz, Hygienedaten, EU, Polizeiinformationen, Telekom, Hackerattacken).
Montag, 26. November 2012
EU-Datenschutz: Das müssen [nicht nur] Schweizer Firmen wissen (…) Zurzeit befindet sich in der EU eine Neuordnung des Datenschutzes in Vorbereitung – mit strengeren Regeln, als sie das Schweizer Recht bisher kennt. Das neue EU-Recht soll auch für Datenbearbeitungen ausserhalb der EU gelten, wenn diese mit geschäftlichen Aktivitäten in der EU verbunden sind oder dadurch in der EU ansässige Personen betroffen werden. Viele Schweizer Unternehmen werden daher dem Datenschutzrecht der EU unterworfen sein und sollten sich bereits jetzt mit den möglichen Folgen befassen. Ausführlich, aus Schweizer Sicht, bei computerworld.ch…
***
Dienstag, 27. November 2012
Datenschutz geniesst höchste Priorität bei IT-Professionals. Kaspersky Labs hat IT-Professionals zur Zusammensetzung ihrer IT-Teams und zu ihren Hauptsorgen befragt. Dabei wurde unterer anderem herausgefunden, dass Unternehmen der BYOD-Thematik grundsätzlich positiv gegenüber stehen. Bericht von Marcel Wüthrich bei itmagazine.ch…
***
Medien-Kompetenz-Netzwerk NRW vermittelt IT-Sicherheit spielend. Datenschutz-Quiz–Ratespiel mit Informationsgehalt. Im Rahmen des Mekonet-Projekts (Medien-Kompetenz-Netzwerk) hat das Grimme-Institut ein Datenschutz-Quiz im Internet veröffentlicht. Das Ratespiel ist mehr als nur ein bloßer Zeitvertreib: neben einer Rückmeldung über den eigenen Wissensstand erhalten Teilnehmer zusätzliche Erläuterungen und Links (…). Weiterführende Informationen und direkter Link zum Quiz…
***
Mittwoch, 28. November 2012
Krankenhäuser in Deutschland sollen Patienten im Internet künftig über ihren Hygienestatus informieren. Die Datenschutz- und Informationsbeauftragten von Bund und Ländern forderten bei einer gemeinsamen Konferenz am Dienstag in Mainz, eine standardisierte Melde- und Veröffentlichungspflicht für Hygienedaten einzuführen. U.a. welt.de berichtet…
***
Donnerstag, 29. November 2012
Illegaler Datendeal zwischen EU und USA verärgert EU-Parlament. Die EU-Kommission muss einräumen, dass die Übermittlung von Polizeiinformationen an US-Behörden den Datenschutz von Europäern verletzen kann. Das Parlament in Straßburg ist empört. Bericht der Financial Times Deutschland.de…
***
Samstag, 1. Dezember 2012
“400.000 Angriffe am Tag”. Unternehmen wie die Telekom werden über das Netz und von innen bedroht. Erstmals spricht der neue Datenschutz-Vorstand Thomas Kremer über kriminelle Mitarbeiter, Hackerattacken und Verteidigungsstrategien. Bericht bei zeit.de…
Ausgesucht von:
Eckehard KraskaTelefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de
Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz
Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.