Dr. Sebastian Kraska

80331, München
18.11.2018

Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2018)

[IITR – 18.11.18] Hier finden Sie einen subjektiv zusammengestellten Querschnitt zu Datenschutz-Themen dieser Woche (>>> Post von der Datenschutzbehörde >>> Datenschutz auf Chinesisch >>> Alexa als Zeugin bei Doppelmord >>> DSAnpUG-EU >>> Deutsche nutzen digitale Verwaltungsangebote immer seltener >>> UK-Angemessenheitsbeschluss >>> Überwachungsbefugnisse >>> Wunschzettel >>> KFZ-Totalüberwachung).

Montag, 12. November 2018

Post von der Datenschutzbehörde – Risiken des Wohlverhaltens. Was ist zu beachten, wenn eine Datenschutzbehörde Auskünfte verlangt? Wer von einer Datenschutzbehörde zu Auskünften aufgefordert wird, sollte diese Auskünfte nicht übereilt erteilen. Denn die Auskünfte sind vielfach der Auftakt Zeit raubender Korrespondenz. Schlimmstenfalls können sie zu empfindlichen Bußgeldern führen, bei denen die Auskünfte wie ein Geständnis wirken. Wer als Berater in einer solchen Situation allzu eilfertig zu Wohlverhalten rät, läuft Gefahr, sich selbst haftbar zu machen. cr-online.de…

***

Dienstag, 13. November 2018

Datenschutz auf Chinesisch. In China ist der Welt-Internet-Kongress zu Ende gegangen. Wie beim Weltwirtschaftsforum in Davos diskutieren die Teilnehmer die Zukunft des Netzes – allerdings mit dem Widerspruch, dass China kein freies Internet zulässt. Alfred Schmit, Deutschlandfunk.de…

***

[Datenschutz] Amazon Echo: Alexa als Zeugin bei Doppelmord? Kuriose Geschichte: In den USA soll sich ein Amazon Echo-Lautsprecher am Tatort eines Mordes befunden haben. Die Polizei fordert nun zur Aufklärung des Mordfalles die Herausgabe der Daten von Amazon. Leonard Klingt, windowsunited.de…

***

Mittwoch, 14. November 2018

Es bedarf eines fleißigen Juristen, um die immerhin 563 Seiten des Gesetzentwurfs der Bundesregierung mit dem kryptischen Namen zweites DSAnpUG-EU (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU) zu analysieren. Für netzpolitik.org nimmt der baden-württembergische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stefan Brink, das Vorhaben der Bundesregierung unter die Lupe. Er beschreibt einerseits die darin versteckte neue Vorratsdatenspeicherung für Verkehrsdaten sowie Grundrechtseinschränkungen für Minderheiten, andererseits aber die Erfolge von Lobbyisten, um ihre Bußgelder einzuschränken. Gastbeitrag, Stefan Brink, netzpolitik.org…

***

Donnerstag, 15. November 2018

E-Government: Deutsche nutzen digitale Verwaltungsangebote immer seltener. Deutschland kommt beim E-Government nicht in die Gänge. Die Zahl derjenigen, die digitale Verwaltungsangebote nutzen, ist leicht rückläufig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Online-Umfrage. kommunal.de…

***

Freitag, 16. November 2018

Europäische Kommission: Keine Planung für einen Angemessenheitsbeschluss für das Vereinigte Königreich im Fall eines No-Deal-Szenario. Carlo Piltz, delegedata.de…

***

Samstag, 17. November 2018

Thomas Haldenwang fordert mehr Überwachungsbefugnisse. Der neue Verfassungsschutzchef hat vor sozialen Netzwerken und dem islamistischen Terrorismus gewarnt. Seine Behörde sieht Haldenwang neuen Herausforderungen ausgesetzt. Zeit.de…

***

Sonntag, 18. November 2018

Wegen der DSGVO können Kinder in Roth ihre Wunschzettel an den Weihnachtsmann nicht mehr am Christbaum auf dem Marktplatz hinterlassen wize.life…

***

Osnabrück. FDP, Grüne und Linkspartei wollen im Bundestag Regierungspläne stoppen, die Umsetzung von Fahrverboten durch eine Videoüberwachung des Verkehrs zu ermöglichen. FDP-Chef Christian Lindner warnte vor einer „Totalüberwachung“ von Autofahrern“. „Die Diesel-Krise macht aus Deutschland Absurdistan“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Der nächste Schritt ist die Anlage von Bewegungsprofilen unbescholtener Menschen. finanznachrichten.de…

Ausgesucht von:
Eckehard Kraska

Telefon: 089-1891 7360
E-Mail-Kontaktformular
E-Mail: email@iitr.de

 

Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz

Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.